«Wissen für alle»: SRF-Videos zur freien Nutzung Ab 2024 stellt SRF im Rahmen eines Pilotprogramms Erklärvideos online und zur freien Nutzung zur Verfügung. Die ersten grafisch aufbereiteten Erklärvideos stammen aus der Wissenschaftsredaktion von SRF und sind dank der Zusammenarbeit mit Wikimedia CH ab sofort auf Wikipedia in Artikeln auffindbar. Weiterlesen
«Grosse Geschichten im Kleinen erzählen» Am 22. Januar 2024 fand im Rahmen der Solothurner Filmtage der Mitgliederevent der SRG Deutschschweiz statt. Neben der Premiere der RTS-Serie «L’ultim Rumantsch» drehte sich der Abend auch um die Wichtigkeit regionaler Produktionen. Weiterlesen
Stress ist das «Gesicht des Jahres» Am Samstagabend, 20. Januar 2024, hat «Gesichter & Geschichten» die «G&G»-Awards verliehen. Der Gewinner der Hauptkategorie «Gesicht des Jahres» ist Rapper Stress. Weiterlesen
«PRIX SWISSPERFORM» für zwei SRF-Darstellerinnen Die Schauspielpreise «PRIX SWISSPERFORM» wurden im Rahmen der Solothurner Filmtage für Fernsehproduktionen verliehen. Zwei der vier Auszeichnungen gehen an Darstellerinnen und Darsteller von SRF-Produktionen. Weiterlesen
Die Marktanteile von SRF im Jahr 2023 SRF zieht eine positive Bilanz zum Jahr 2023. Im Fernsehen erzielen die SRF-Sender einen Marktanteil von 30,4 Prozent, im Radio von 52,3 Prozent. Darüber hinaus ist auch das digitale Audio- und Videoangebot erneut sehr gefragt. Weiterlesen
Wechsel an der Spitze der SRG wird eingeleitet Der Verwaltungsrat der SRG hat zusammen mit SRG-Generaldirektor Gilles Marchand angekündigt, dass der Nachfolgeprozess an der Spitze der SRG eingeleitet wird. Spätestens Anfang 2025 soll ein neuer Generaldirektor oder eine neue Generaldirektorin einsatzbereit sein. Weiterlesen
Hat «Kassensturz» rufschädigend über einen Poolbauer berichtet? In einem Beitrag des Konsumentenmagazins berichteten zwei Betroffene über Mängel, die ein Poolbauer verursacht hatte. Ein Beanstander findet, positive Bewertungen des Poolbauers hätten ebenfalls erwähnt werden sollen. Weiterlesen
«Mona mittendrin – Jubiläum»: Bewegende Geschichten und wie sie weitergingen Fünfzig Mal wurde Mona Vetsch ins kalte Wasser geworfen, fünfzig Mal tauchte sie in fremde Lebenswelten ein. In der Jubiläumssendung trifft Mona Vetsch Menschen, deren Geschichten sie besonders berührten. Weiterlesen
Iwan Santoro wird neuer Radio-Korrespondent Ab Sommer 2024 steht für SRF ein neuer Radio-Korrespondent fürs Tessin im Einsatz. Iwan Santoro folgt auf Karoline Thürkauf, die in die Deutschschweiz zurückkehrt. Weiterlesen
«Stereotyp»: Vorurteile in den Medien Er ist eines der bekanntesten Gesichter bei SRF: Röbi Koller moderiert schon seit bald 20 Jahren die Sendung «Happy Day». Im Podcast hat er mit unserem Host Yves über seine wichtigsten Erfahrungen im Fernsehen gesprochen – und wie er in seiner Sendung mit Vorurteilen umgeht. Weiterlesen
Bis zu 1,13 Mio. Zuschauende verfolgten die Lauberhorn-Abfahrt Marco Odermatt zieht die Massen vor die Bildschirme: Bis zu 1,13 Millionen Personen verfolgten den Triumph des Nidwaldners bei der Lauberhorn-Abfahrt am vergangenen Samstag auf SRF zwei. Dies entspricht einem Marktanteil von 84,2 Prozent. Weiterlesen
«Wer wohnt wo» öffnet Türen zu fünf Wohnträumen Am 20. Januar 2024 lautet die Frage wieder: «Wer wohnt wo?». Fünf Mitspielende öffnen die Türen zu ihrem trauten Heim. Zusammen mit Moderator Sven Epiney versuchen sie herauszufinden, welches Zuhause zu wem gehört. Weiterlesen
Die SRG mit 78 Koproduktionen an den Solothuner Filmtagen Vom 17. bis 24. Januar verwandelt sich Solothurn anlässlich der Solothurner Filmtage zu einer Bühne für den Schweizer Film. Auch dieses Jahr sind zahlreiche SRG-Koproduktionen auf der Leinwand zu sehen. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt» – Hüttengeschichten Spezial Zum vierten Mal geht Manu Burkart in die Berge. In einer Reise quer durch die Schweiz geht es vom wilden Nationalpark bis zum ewigen Eis des Aletschgletschers. Weiterlesen
«Late Night Switzerland»: Die neue Show mit Stefan Büsser Vorhang auf und Scheinwerfer an für «Late Night Switzerland» – die neue Show von und mit Stefan Büsser und Sidekick Michael Schweizer. Die Sendung startet am Sonntag, 11. Februar 2024 und seziert die Themen der Woche auf pointierte Art und mit viel Humor. Weiterlesen
Expertenwahl bei «Arena» sorgt für Kritik In der «Arena» vom 27. Oktober wurde ein Experte zugezogen, der die Hamas verharmloste, ohne dass ihm ein adäquater zweiter Experte oder der Moderator widersprach. Weiterlesen
Starke Zahlen für «DAVOS 1917» Während rund 3,3 Millionen Stunden verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Schweiz die Spionageserie bisher. Die historische Serie wurde sowohl live als auch zeitversetzt im TV und online geschaut. Weiterlesen
Im Fokus: «Highlight Volksmusik» sowie «Die Sendung des Monats» In seinen aktuellen Beobachtungen beschäftigte sich der Publikumsrat der SRG.D mit dem Volksmusik-Highlightjahr 2023 sowie mit der neuen SRF-Comedy- und Satireshow «Sendung des Monats». Weiterlesen
Sandra Brand wird neue TV-Korrespondentin für die Region Bern Ab Februar 2024 steht für SRF eine neue TV-Korrespondentin in der Region Bern im Einsatz. Sandra Brand folgt auf Urs Gilgen, der zur «Rundschau» wechselt. Weiterlesen
Der «Kassensturz» wird 50-jährig Der «Kassensturz» setzt sich seit 50 Jahren für die Konsumentinnen und Konsumenten ein. In der Jubiläumssendung vom 9. Januar 2024 blickt Moderatorin Bettina Ramseier zurück auf «Kassensturz»-Momente mit Nachhall. Weiterlesen