Der Grossanlass auf dem Bildschirm – Das SRF-Programm als Ort der Begegnung
Im Jahr 2025 finden in der Schweiz mehrere Grossanlässe statt. Der Eurovision Song Contest (ESC) und die Fussball-Europameisterschaft der Frauen erhielten grosse mediale Aufmerksamkeit. Die grossflächige Berichterstattung vor, während und nach den Anlässen verschaffte unterschiedlichen Gruppen eine grosse Sichtbarkeit.
Dieses Dialogfenster dauert von März bis September 2025 und widmet sich folgenden Fragen:
- Fördert die Übertragung von Grossanlässen den Zusammenhalt in unserem Land?
- Rücken Gruppen zusammen, die sich bisher eher fernstanden, oder löst die grosse mediale Sichtbarkeit der Grossanlässe im Gegenteil Kontroversen aus?
- Ist diese Wirkung nachhaltig, oder lässt sie schnell nach, sobald die Anlässe vorbei sind?
Der Publikumsrat hat im Rahmen dieses Dialogfensters verschiedene Umfragen und Veranstaltungen im Resonanzraum durchgefühft, darunter:
- Diskussionsrunde ESC mit Macher:innen von SRF
- Umfrage zur Women's Euro 2025 unter fussballspielenden Frauen
- Diskussionsrunde Women's Euro, Q&A mit Sportmoderator Lukas Studer und Halbfinal im SRF Studio
Die Erkenntnisse der Umfragen und Veranstaltungen rund um die Grossanlässe werden nun sorgfältig analysiert und weiter aufbereitet. Was sich für die Mitwirkenden im Resonanzraum als wichtig herauskristallisiert, fliesst in den Schlussbericht des Publikumsrats ein und wird gegen Ende des Jahres an die relevanten Sendungsverantwortlichen und -machenden von SRF zurückgespielt, die dazu Stellung nehmen werden.
Die SRG.D berichtet laufend über die Aktivitäten im Resonanzraum und der Schlussbericht wird nach Abschluss der Dialogfenster der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Melden Sie sich im Resonanzraum an, um über laufende Umfragen, Veranstaltungen und Dialogfenster zu bestimmten Themen informiert zu werden.