RTR – am Puls von Graubünden

Ab Mitte März reist Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) mit einem 38-jährigen VW-Bus namens «Microlotta» durch Graubünden. RTR begibt sich auf die Suche nach Rätoromaninnen und Rätoromanen in ganz Graubünden und präsentiert ihr vielfältiges Radio-, Fernseh- und Onlineangebot.
Im Mittelpunkt der Roadshow stehen der Dialog und der Austausch mit dem Publikum. Besucherinnen und Besucher können sich live ins Radioprogramm einschalten, die Moderatorinnen und Moderatoren persönlich kennenlernen oder ihre Meinung zum Programm äussern. Ab Mitte März fährt «Microlotta» durch Graubünden und hält unter anderem auch an Orten, die nicht zwingend typisch rätoromanisch sind, die heute aber vielen Rätoromaninnen und Rätoromanen ein Zuhause geworden sind. Die Tour startet am 18. März in St. Moritz.
Ein vielfältiges Angebot
Der Bus ist mit Audio-, Video- und Multimediainfrastruktur ausgerüstet. Auf den Bildschirmen können die Besucherinnen und Besucher einen Blick ins Radiostudio verwerfen, mit den Moderatorinnen und Moderatoren plaudern oder sich einen Musikwunsch erfüllen lassen. Gleichzeitig stehen die rätoromanischen Sendungen wie z.B. Battaporta, Minisguard, Cuntrasts und Telesguard im Zentrum.
Tamara Deflorin, Leiterin Kommunikation und Marketing RTR: «Der Bus ist der Höhepunkt der Roadshow. Mit seinem Charme wird er Jung und Alt in seinen Bann ziehen. Ich freue mich auf die Tour durch Graubünden aber vor allem darauf zu erfahren, was unser Publikum bewegt.»
«Microlotta» – es ist eine «Sie»
Ende Februar begab sich RTR auf die Suche nach einem Namen für den Bus. Das RTR-Publikum konnte während dreier Tage Vorschläge einreichen. Via Webseite, Telefon, Facebook und Twitter kamen über 110 Vorschläge zusammen. Bei der Auslosung im Radio machte «Microlotta» das Rennen.
Kommentar