
Publikumsrat attestiert «Diskothek» hohes Niveau
In der «Diskothek» vergleichen musikversierte Gäste seit 25 Jahren verschiedene Aufnahmen eines klassischen Werks im Blindtest. Der Publikumsrat beurteilt die Sendung als klug und anspruchsvoll.
Sie ist dank kompetenter Moderation und sorgfältiger Gästeauswahl eine einzigartige Hörschulung und bietet besten Service public. Die «Diskothek» hat zudem Unterhaltungswert.
Fachsprache sparsam verwenden
Einschränkend wird festgehalten, dass eher ein klassikaffines Publikum angesprochen wird, das bereit ist, sich auf zwei Stunden Hochkultur einzulassen. Die «Diskothek» ist wie «Ohren spitzen für Fortgeschrittene». Die Ratsmitglieder wünschen sich einzig, dass allenfalls der Musikanteil erhöht und darauf geachtet wird, dass die Fachsprache nicht abhebt.
Text: SRG Deutschschweiz, Publikumsrat
Bild: SRF/«Diskothek», Jubiläumssendung vom 25.01.2016: Eva Oertle (2.v.l.) mit Gästen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Publikumsrat findet «Musik unserer Zeit» anspruchsvoll und mutig
Der Publikumsrat SRG.D beobachtete in seiner letzten Sitzung eine Fernsehsendung und zwei Radiosendungen. Dazu zählte die Sendung «Musik unserer Zeit» auf Radio SRF 2 Kultur. Durch die anspruchsvolle Musik fühlten sich die Ratsmitglieder gefordert.

Publikumsrat findet «Echo der Zeit» relevant und einordnend
Das «Echo der Zeit» ist dieses Jahr 70. Grund genug für den Publikumsrat, die politische Abendsendung von Radio SRF erneut zu beobachten. Die Ratsmitglieder bezeichnen die Sendung als «eine Stütze der Schweizer Publizistik».

Unterhaltsame Mini-Serie über innovative Unternehmer
Mit «Besser Macher» bringt Radio SRF 3 Geschichten und Kurzelemente über interessante Persönlichkeiten mit Pioniergeist. Der Publikumsrat liess sich Tipps geben, wie man ein Startup-Geschäftsmodell umsetzt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }