Ab Montag, 22. August 2016, übernimmt neu Odette Frey die Moderation von «Puls». Die Wissenschaftsjournalistin von Radio SRF tritt beim wöchentlichen TV-Gesundheitsmagazin die Nachfolge von Corinne Waldmeier an.  Odette Frey, 44, studierte an der Universi
SRG Deutschschweiz News

«Puls»: Odette Frey wird neue Moderatorin beim Gesundheitsmagazin

Ab Montag, 22. August 2016, übernimmt neu Odette Frey die Moderation von «Puls». Die Wissenschaftsjournalistin von Radio SRF tritt beim wöchentlichen TV-Gesundheitsmagazin die Nachfolge von Corinne Waldmeier an.

Odette Frey, 44, studierte an der Universität Zürich Biologie und erwarb an der New York University einen Master im Rahmen des Science and Environmental Reporting Program. Von 1999 bis 2006 war sie für Tamedia als Redaktorin im Ressort Wissen tätig – zuerst bei der «SonntagsZeitung», später in der gleichen Funktion beim Nachrichtenmagazin «Facts».

Seit 2006 arbeitet Odette Frey bei Schweizer Radio DRS beziehungsweise Radio SRF als Journalistin in der Fachredaktion Wissenschaft mit den Schwerpunktgebieten Medizin und Biologie. In dieser Funktion ist sie für verschiedene Sendungen wie «Echo der Zeit», «Rendez-vous», «Kontext» oder das «Wissenschaftsmagazin» tätig. Letztgenannte Sendung moderiert und produziert sie auch im Turnus.

Nun wechselt Odette Frey zum Fernsehen und moderiert ab Montag, dem 22. August 2016, das Gesundheitsmagazin «Puls». Sie folgt auf Corinne Waldmeier, die – wie bereits früher mitgeteilt – SRF verlässt.

Odette Frey: «Nach zehn Jahren als Medizin- und Wissenschaftsjournalistin beim Radio bin ich gespannt auf das Fernsehen. Ich freue mich darauf, eine so beliebte Sendung wie ‚Puls‘ zu moderieren und Teil einer äusserst kompetenten und kreativen Redaktion zu werden, die sich mit dem wichtigen Thema Gesundheit befasst.»

Gerald Tippelmann, Redaktionsleiter Puls: «Mit Odette Frey haben wir eine Biologin und ausgewiesene Wissenschaftsjournalistin gefunden, die das ‚Puls‘.-Team ideal ergänzt und eine eigenständige und kritische Sicht auf Auswahl und Umsetzung der Themen unseres Magazins mitbringt.»

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Tags

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von «Puls» über Speiseöle war sachgerecht

«Puls» über Speiseöle war sachgerecht

Die Ombudsstelle behandelte eine Beanstandung zu «Puls» über Speiseöle. Eine Olivenölhandelsfirma beanstandete die Sendung als unwissenschaftlich und verzerrend. Das Olivenöl ist in ihren Augen zu schlecht weggekommen. Die Ombudsleute können die Beanstandung nicht unterstützen.

Weiterlesen

Bild von «Puls-Hausarzt» Thomas Kissling verabschiedet sich nach 337 Sendungen

«Puls-Hausarzt» Thomas Kissling verabschiedet sich nach 337 Sendungen

Seit zehn Jahren ist Thomas Kissling der «Hausarzt» des Gesundheitsmagazins «Puls» von SRF. Nun beendet er sein Engagement und verabschiedet sich in der Sendung vom 11. Juni 2018 als Experte von den Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Bild von Gerald Tippelmann gibt Redaktionsleitung von «Puls» ab

Gerald Tippelmann gibt Redaktionsleitung von «Puls» ab

Seit September 2003 ist Gerald Tippelmann Redaktionsleiter bei «Puls». Nach fast 17 Jahren beim Gesundheitsmagazin möchte er nochmals eine neue Herausforderung ausserhalb von SRF suchen und gibt darum den Posten diesen Sommer ab.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht