
Themenmonat «Mediennutzung» auf SRG Insider
«Kurz erklärt»: Wie entstehen die Quoten?
«Rund eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuhörer haben das Spektakel live mitverfolgt.» Was Quoten angeht, hören wir jeweils Zahlen, wo wir uns denken, woher wissen die jetzt, dass wirklich so viele Menschen vor dem Gerät gesessen haben? Oder? SRG Insider erklärt in 7 Zahlen.

Hansi Voigt: «Verlage haben in zehn Jahren keine Zukunft mehr»
Was denkt der ehemalige Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson zum «Project R», zu seiner Vergangenheit bei Watson und den Verwerfungen in der Medienwelt? Die beiden jungen Journalisten Angelo Zehr und Luca Ghiselli haben in ihrem Audio-Podcast «Journalismus Y» mit ihm gesprochen.

«Was macht eigentlich...»: das SRF News Lab?
Ein Büro voller farbiger Post-its und kreativer Köpfe – das ist das SRF News Lab. Leiter Konrad Weber hat SRG Insider erzählt, woran das Lab gerade tüftelt, wie neue Formate entwickelt werden und was hinter all den Post-its steckt.

«Mein Senf»: Das Warten ist auch ein Akt
Sie hat zwar ein Smartphone, benutzt es aber kaum, Facebook hatte sie früher mal, Instagram & Co. interessieren sie nicht. Angelo Zehr redet mit Noëlle – einer bewussten Technik-Abstinenzlerin.

«Nachgefragt»: Wer hört 2016 noch Radio?
Ganz ehrlich: Hört ihr überhaupt noch Radio? Für Christoph Aebersold, Leiter von SRF Virus und Leiter Strategie & Angebote im Bereich «Junge Zielgruppen» bei SRF, ist die Antwort auf diese Frage klar: «Ja, das tut ihr – aber nicht nur.» SRG Insider hat nachgefragt, was er damit meint.

Text: SRG Insider
Bild: colourbox.de/Lorenz Zahler; Übrige Bildquellen in den Beiträgen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Medienclub»: TV ist tot – Es lebe das TV!
Seit Jahren wird es totgesagt, und doch sendet das klassische TV immer noch. Aber wie lange gibt es im Zeitalter des Internets noch ein Publikum, das um eine bestimmte Zeit eine Sendung einschaltet? Franz Fischlin leitet die Diskussion im «Medienclub».

Die Medientrends der Deutschschweiz
Wer sieht heute noch fern? Und wie lange noch? Wie informiert sich die Deutschschweizer Bevölkerung? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die neue Studie der Markt- und Publikumsforschung bei SRF.

SRG SSR: «Nouvo» wird nationales Projekt
Ab 6. März 2017 stehen die «Nouvo»-Videos der SRG in den sozialen Netzwerken in allen vier Landessprachen und auf Englisch zur Verfügung. Die Nouvo-Accounts von RTSinfo auf Facebook und Twitter werden mit denjenigen der vier anderen SRG-Unternehmenseinheiten ergänzt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }