
«Medienclub»: TV ist tot – Es lebe das TV!
Seit Jahren wird es totgesagt, und doch sendet es immer noch: das klassische TV. Mit dem Angebot an audiovisuellen Inhalten im Internet verändert sich der Medienkonsum aber radikal. Wie lange gibt es also noch ein Publikum, das um eine bestimmte Zeit eine Sendung einschaltet? Wann ist Sendeschluss? Franz Fischlin leitet die Diskussion.
Vorbei sind die Zeiten, als fernsehen noch ein gemeinsames Familienerlebnis war. Heute konsumieren Jung und Alt auf unterschiedlichen Geräten unterschiedliche Kanäle. Netflix, YouTube und andere Online-Angebote konkurrenzieren das lineare Fernsehen. Sendungen zu fixen Zeiten sind vor allem bei den Jungen out. Was heisst das für die TV-Macherinnen und -Macher? Welche Inhalte setzen sich durch? Primär Quotenbringendes wie Sport und Unterhaltung? Was ist mit der Information? Welche neuen Angebote und Plattformen werden noch kommen? Und wohin entwickelt sich die Fernsehlandschaft Schweiz?
Unter der Leitung von Franz Fischlin diskutieren:
- Jonas Projer, Chefredaktor Blick TV
- Cédric Schild, Online-Star Izzy
- Bea Knecht, Gründerin Zattoo
- Dominik Kaiser, TV-Unternehmer 3+
- Irène Abt-Durrer, Forschungsleiterin Goldbach Media
- Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot SRG.
Ausstrahlung: Dienstag, 13. August 2019, 22.25 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Themenmonat «Mediennutzung» auf SRG Insider
Wir alle nutzen sie tagtäglich: Medien. SRG Insider hat sich im Themenmonat «Mediennutzung» damit beschäftigt, wie eigentlich die Quoten gemessen werden, wer von der jüngeren Generation noch Radio hört und wie es sich als Technik-Abstinenzlerin ohne Social Media lebt.

SRF Familien-Forum auf Herbst verschoben
Das SRF Familien-Forum hilft, die Zielgruppe «Familie» besser zu verstehen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um sich am SRF Familien-Forum in Keynotes, Workshops und Gesprächsrunden ganz der Zielgruppe «Familie» zu widmen.

SRG SSR: «Nouvo» wird nationales Projekt
Ab 6. März 2017 stehen die «Nouvo»-Videos der SRG in den sozialen Netzwerken in allen vier Landessprachen und auf Englisch zur Verfügung. Die Nouvo-Accounts von RTSinfo auf Facebook und Twitter werden mit denjenigen der vier anderen SRG-Unternehmenseinheiten ergänzt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }