
Film- und Medienkunstpreis für SRF-Koproduktionen
Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen» ausgezeichnet. Beide Filme hat SRF koproduziert.
Der Kinospielfilm «Marija» von Michael Koch erzählt die Geschichte einer von Einwanderern geprägten Siedlung in Dortmund, in der die Kleinen auf Kosten der noch Kleineren kämpfen. Auch die Ukrainerin Marija versucht, ihre Lage zu verbessern. Das Spielfilmdebüt des Schweizers Michael Koch holt den Sozialkampf auf die Leinwand – und überzeugt durch Zurückhaltung.
Eva Vitijas Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen» (Bild) ist eine persönliche Spurensuche nach den überraschenden Wahrheiten, die sich hinter den Bildern ihres Vaters verstecken. Dieser war Dauerfilmer. Das ganze Familienleben hat er festgehalten – lückenlos, liebevoll, rücksichtslos. Nach seinem Tod erbt seine Tochter das Archiv und macht ihren eigenen Film daraus. Es ist eine Zeitreise ins Reich der Obsessionen.
Preis erstmals vergeben
Der Basler Film- und Medienkunstpreis wurde am 21. November 2016 in der Gare du Nord zum ersten Mal verliehen. Er ist Teil der neuen Förderung Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Der Preis zeichnet hervorragende Filme und Medienkunstprojekte aus, die im vergangenen Jahr realisiert wurden.
Text: SRF
Bild: daslebendrehen.ch
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Im Fokus des Publikumsrats: «Kunst hoch 2»
Die sechsteilige Dokumentationsreihe «Kunst hoch 2» porträtiert bekannte Künstler*innen im Doppelpack und lässt den einen über den anderen reden. Der Publikumsrat hat sich das 3sat-Format in der Sitzung vom 16. Januar 2020 genauer angeschaut.

Vier SRF-Koproduktionen gewinnen den Zürcher Filmpreis
Im Rahmen der Zürcher Filmpreise prämiert die Stadt Zürich vier SRF-Koproduktionen: «Raving Iran» von Susanne Regina Meures, «Dem Himmel zu nah» von Annina Furrer, «Das Leben drehen» von Eva Vitija und «Schellen-Ursli» von Xavier Koller. Letzterer erhält zudem gemeinsam mit fünf weiteren SRF-Koproduktionen von der Zürcher Filmstiftung eine Succès-Prämie.

Die lange Nacht der kurzen Filme 2017
Es darf gefeiert werden – kurz vor Weihnachten steht die bereits fünfte Ausgabe des Spezialprogramms «Die lange Nacht der kurzen Filme» vor der Tür. Am Freitag, 22. Dezember 2017, ab 23.00 Uhr präsentiert SRF zwei die Kurzfilmnacht mit einer vielfältigen Auslese an Schweizer und internationalen Kurzfilmperlen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }