
Kooperation SRG SSR und sda – SRF und RTS stellen aktuelle Nachrichtenvideos bereit
Die SRG und die Schweizerische Depeschenagentur (sda) starten eine Kooperation. Bei dieser Partnerschaft stellen Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Radio Télévision Suisse (RTS) der sda tagesaktuelle Nachrichtenvideos der wichtigsten In- und Auslandnachrichten zur Verfügung.
Die SRG und die sda schaffen mit einer Kooperationsvereinbarung Grundstrukturen für eine effiziente Zusammenarbeit. Ab sofort stellen die SRG-Unternehmenseinheiten SRF und RTS der sda während einer Pilotphase tagesaktuelle Videoinhalte zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Nachrichtenvideos mit wichtigen In- und Auslandnachrichten aus den verschiedenen Ressorts. Die sda-Kunden können die Videos auch mit Werbung kommerzialisieren. Die sda vergütet die SRG pro Video. Bei einer erfolgreichen zweimonatigen Pilotphase soll die Zusammenarbeit in den Regelbetrieb übergehen.
Neun Kunden der sda testen das Angebot von SRF und RTS per 1. Februar 2017. In der Deutschschweiz werden Schaffhauser Nachrichten, Bieler Tagblatt, Radio Pilatus, Bluewin, Watson, Radio 24 und Radio Top die SRF-Videos online nutzen. In der Westschweiz sind RTS-Clips auf www.laliberte.ch und www.journaldujura.ch zu sehen.
Roger de Weck, Generaldirektor SRG, freut sich über den Start der Kooperation mit der sda: «Diese Kooperation nützt beiden Seiten und leistet einen Beitrag, die Medienlandschaft Schweiz zu stärken.»
Bernard Maissen, Chefredaktor sda: «Die sda wird mit diesem Angebot noch stärker zur News-Drehscheibe der Schweizer Medien. Nachdem wir seit dem 9. Januar schon eigene Videos anbieten, können wir auf dem gleichen Kanal nun zusätzlich attraktive SRG-Inhalte verbreiten.»
Text: SRG
Bild: SRG Insider/Thomas Züger
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF-Videos testweise auf NZZ-Website
Die SRG und die NZZ-Medien haben Ende 2016 einen Test im Bereich der tagesaktuellen Nachrichten-Videos gestartet. Dabei stellt SRF den NZZ-Medien Videos mit den wichtigsten In- und Auslandnachrichten zur Verfügung.

Ringier startet Zusammenarbeit mit der SRG SSR im Bereich Video
Ringier und SRF starten per sofort testweise eine Zusammenarbeit im Bereich tagesaktueller Videoinhalte. Dabei werden Nachrichtenvideos von SRF auf den Ringier-Plattformen integriert und tragen so dem ständig wachsenden Nutzerbedürfnis an Videoinhalten Rechnung.

«Migranten sind mehr Objekt der Berichterstattung als Subjekt»
Verschiedene Studien, unter anderem von der Universität Zürich, kommen zum Schluss, dass Migratinnen und Migranten in den Schweizer Medien zu wenig zu Wort kommen. Wie sieht es bei der SRG aus? SRG.D aktuell wollte es wissen und befragte Publikumsrätin Jasmina Causevic zu diesem Thema. Sie ist als Vertreterin der ausländischen Bevölkerung im Publikumsrat.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }