
SAV Medienpreis für Regula Zehnder
Die SRF-Redaktorin Regula Zehnder darf sich über den SAV Medienpreis freuen. Prämiert wurde ihre Radiosendung «Tatort Märchen – Eine juristische und medizinische Analyse» aus dem Jahre 2015. Die Verleihung hat am 15. Juni im Rahmen des Schweizerischen Anwaltskongresses in Luzern stattgefunden.
Die Radiosendung «Tatort Märchen – Eine juristische und medizinische Analyse», welche erstmals am 7. Dezember 2015 auf Radio SRF 2 Kultur ausgestrahlt wurde, handelt von Märchen, welche strafrechtlich, rechtsmedizinisch und pharmakologisch interpretiert werden. Ob «Schneewittchen», «Hänsel und Gretel», oder «Dornröschen» – sie alle stellen klare oder unklare Fälle für Rechtsmediziner, Juristen und Pharmakologen dar. Wie kann zum Beispiel Schneewittchen von den Toten auferstehen? Wie war der Apfel vergiftet und welches Gift war im Kamm? Und mit welcher Strafe hätte die Stiefmutter heute zu rechnen?
Der SAV Medienpreis richtet sich an alle Medienschaffenden periodischer Medien. Bei der Jurierung berücksichtigt werden Presseartikel und Reportagen sowie Sendungen in Radio und Fernsehen. Das Ziel des SAV-Medienpreises ist es, eine qualitativ hochstehende Berichterstattung über rechtliche Themen und die Information breiter Bevölkerungskreise über Wesen und Wert des schweizerischen Rechts zu fördern.
Das Hörspiel können Sie auf dem SRF Player nachhören .
Text: SRF
Bild: Screenshot/SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Zwei SRF-Produktionen mit CIVIS Medienpreis 2018 ausgezeichnet
Monika Oettli wird für ihre Reportage «Verkauft, versklavt, missbraucht: Jesidinnen als Opfer des IS» mit dem CIVIS Radiopreis für lange Programme ausgezeichnet und Tama Vakeesan gewinnt mit ihrem YouTube-Videoblog «Tama Gotcha!» den CIVIS Online Medienpreis in der Kategorie Webangebote.

Drei SRF-Produktionen gewinnen Medienpreis
Beim diesjährigen Zürcher Radio- und Fernsehpreis erhielten eine Fernseh- und zwei Radioproduktionen von SRF Prämierungen. Der diesjährige Fernsehpreis geht an die Dokumentation der Brüder Tobi und Mike Müller «A1 – Ein Streifen Schweizer Strasse», eine Koproduktion von Jurasüdfuss GmbH mit SRF. Den Radiopreis gewinnen zwei Sendungen von Radio SRF 2 Kultur: «Hörpunkt» «Der Esel – der älteste Kleintransporter der Welt» und «Kontext» «Katharsis – Über den Umgang mit dem Unfassbaren».

«Kontext»: Wie unabhängig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa?
Die grosse BBC ist vom Spardruck gebeutelt, der polnische Rundfunk wird auf Staatsnähe getrimmt, Italiens Fernsehen wurde 20 Jahre lang «berlusconisiert», und in der Schweiz ist die SRG SSR unter Druck von rechts. Ist das öffentlich-rechtliche System in Gefahr? Ausstrahlung: Mittwoch, 6. Juli 2016, 9.02 Uhr, SRF 2 Kultur
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }