
Auslandschweizer-Organisation, SRG SSR und SWI swissinfo.ch erneuern ihre Zusammenarbeit
SRG, SWI swissinfo.ch und die Auslandschweizer-Organisation ASO haben ihre erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit im Rahmen einer zeitgemässen Vereinbarung erneuert. Ziel ist eine noch engere Kooperation zum Wohl der Fünften Schweiz.
SWI swissinfo.ch – die internationale Online-Plattform der SRG – richtet sich an die gut 775 000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer und an das internationale, an der Eidgenossenschaft interessierte Publikum. Die ASO ist eine Schweizer Stiftung. Sie informiert die Landsleute im Ausland über das Geschehen in der Heimat, gemäss ihren spezifischen Bedürfnissen, und bietet ihnen eine breite Palette von Dienstleistungen.
Die Vereinbarung führt die Grundstrukturen für ein effizientes Zusammenspiel von ASO, SRG und swissinfo.ch auf – für die Strategie wie für das Angebot. Ziel ist die gegenseitige Unterstützung zum Wohl der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Konkret gilt das für zwei Kooperationsbereiche.
Publizistische Zusammenarbeit
Vereinbart ist der regelmässige Austausch von Inhalten zwischen der Online-Plattform www.swissinfo.ch und dem Publikationsorgan der ASO, der «Schweizer Revue». Damit können die jeweiligen Zielgruppen noch besser informiert werden. Geplant ist auch eine stärkere Zusammenarbeit bei publizistischen Aktionen, etwa an nationalen Feiertagen oder besonderen Anlässen. Auf sozialen Medien wird dank Cross-Promotion die Sichtbarkeit der Angebote erhöht.
Gemeinsame Aktionen
Zudem werden Synergien im Bereich des Online-Marketings genutzt. Bei Anlässen und Projekten für die Fünfte Schweiz organisieren die Partner gemeinsame Aktionen, stärken die gegenseitige mediale Präsenz durch Banner sowie Verlinkungen; sie arbeiten bei der Planung von Events eng zusammen.
ASO, SRG und swissinfo.ch stehen zu ihrer Unabhängigkeit von Politik und Wirtschaft, zur Medienfreiheit, zu einem glaubwürdigen Journalismus sowie zu Vielfalt und Kreativität in der Arbeit am Programm und an den Online-Angeboten. In der erneuerten Zusammenarbeit bleiben die Unabhängigkeit und Identität beider Partner gewahrt.
Text: SRG
Bild: Screenshot/SWI swissinfo.ch
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Viele Auslandschweizer:innen haben Sehnsucht nach der Schweiz
Am 23. Mai hat SWI swissinfo.ch die erfolgreiche und bereits 30-jährige Kooperationsvereinbarung mit der Auslandschweizer-Organisation (ASO) erneuert. Welchen Beitrag leistet SWI zur Vernetzung der «Fünften Schweiz»?

SWI swissinfo.ch ab Mitte 2022 wieder in der GL SRG vertreten
Der Verwaltungsrat SRG hat an seiner Sitzung vom 9. und 10. November entschieden, dass SWI swissinfo.ch per Mitte 2022 wieder in der Geschäftsleitung SRG Einsitz nimmt.

SWI swissinfo.ch: Direktor Peter Schibli geht in Pension
Peter Schibli, Direktor von SWI swissinfo.ch, geht Ende Juni 2018 vorzeitig in Pension. Bis auf Weiteres wird der amtierende Stellvertreter, Peter Zschaler, SWI leiten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }