
Unesco Welttag des audiovisuellen Erbes bei SRF
Der Unesco Welttag des audiovisuellen Erbes soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass in den letzten Jahrzehnten ein grosses Erbe an Tonaufnahmen, Filmen und Videos entstanden ist, das es zu erhalten gilt. Das Film- und Videoarchiv SRF öffnet am Welttag deshalb seine Türen und bietet allen Interessierten einen Einblick in die Schweizer Fernsehgeschichte. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in die Bestände vergangener Jahrzehnte in den sonst geschlossenen Archiven einzutauchen und erleben auch die heutigen Arbeiten rund ums Aufbewahren von bewegten Bildern hautnah mit.
Die Unesco hat den 27. Oktober zum Welttag des audiovisuellen Erbes erklärt. Unter dem Motto «Discover, Remember and Share» fordert sie die Institutionen aller Länder dazu auf, die kostbaren Sammlungen, die sie verwahren, der Öffentlichkeit zugänglich machen. Ziel ist eine weltumspannende Initiative, die den Menschen rund um den Globus den Wert ihres audiovisuellen Erbes vor Augen führt.
Auch dieses Jahr lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF die Öffentlichkeit anlässlich des Welttages auf eine Reise durch die Fernsehgeschichte ein. In den sonst geschlossenen Archiven zeigen die Dokumentalisten, welchen Aufwand das Archivieren mit sich bringt und was für ein Schatz an audiovisueller Geschichte in den Kellern und Serverräumen am Leutschenbach lagert. Die Abteilung Dokumentation und Archive von SRF erledigt ihre Arbeit mit dem Anspruch, dass auch unsere Nachkommen nachvollziehen können, wie unsere Gesellschaft funktionierte – und aussah.
Mit alten Filmrollen und Filmträgern vergangener Jahrzehnte bis hin zu hochmoderner Robotertechnologie zeigen die Dokumentalisten den Besucherinnen und Besuchern die Schwierigkeiten rund ums Aufbewahren und Archivieren und bieten einen Einblick in den Querschnitt durch die Geschichte, der die gemeinsamen Erinnerungen einer ganzen Gesellschaft weckt.
Datum: 27. Oktober 2017, ab 11.00 Uhr
Beginn der Führungen um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr, Dauer knapp zwei Stunden. Die Platzzahl ist beschränkt und eine Anmeldung obligatorisch.
Informationen und Anmeldungen unter srf.ch/welttag.
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Tag der offenen Tür im Fernseharchiv SRF
Die UNESCO hat den 27. Oktober zum Welttag des audiovisuellen Erbes erklärt. Unter dem diesjährigen Motto «Your Story is Moving» lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF auf eine Reise durch die Fernsehgeschichte ein.

SRF Timelines – Nächster Schritt der Archivöffnung
SRF engagiert sich für die langfristige Erhaltung und das öffentliche Zurverfügungstellen des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Die Öffnung des Archivs hat mit SRF Timelines nun den nächsten Schritt erreicht. Das Tool zeigt Userinnen und Usern aufgrund ihres Geburtsdatums einen Zeitstrahl, auf dem anhand biografischer Meilensteine des eigenen Lebens SRF-Videos angezeigt werden.

«Hopp schribs!»: «Zambo» kürt die Gewinner des Geschichtenwettbewerbs
Im Sommer 2015 lancierten SRF Zambo und SBB Magic Ticket erstmalig einen Geschichtenwettbewerb für Kinder und Jugendliche – mit grossem Erfolg. Bis zur Deadline wurden knapp tausend Texte eingereicht. Die prominente Schriftstellerjury zeigt sich von Talent und Fantasie der jungen Autorinnen und Autoren begeistert. Am kommenden Samstag, 24. Oktober 2015, werden nun die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt, live bei «Zambo» auf Radio SRF 1.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }