
Zehn Jahre «Tagesschau in Gebärdensprache»
Am 7. Januar 2007 sendete Schweizer Radio und Fernsehen zum ersten Mal die «Tagesschau in Gebärdensprache». Nun feiert die Sendung bereits das zehnjährige Jubiläum.
Aus diesem Anlass bringt die «Tagesschau» am 1. Januar 2018 in der Hauptausgabe einen Bericht zum Jubiläum – und zwar mit der Gebärdendolmetscherin Michele Berger, welche vor zehn Jahren die erste Tagesschau für Gehörlose moderiert hatte und noch heute dabei ist.
Ausstrahlung: Montag, 1. Januar 2018, 19.30 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF zwei setzt zum Tag der Gebärdensprache ein Zeichen
Zum internationalen Tag der Gebärdensprache zeigt SRF zwei eine Reihe unterschiedlicher Programme zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit. SRF zwei rückt damit einen Tag lang die «fünfte» Landessprache mit einem Spezialprogramm ins Zentrum.

SRG SSR erweitert Leistungen für Sinnesbehinderte
Die SRG hat mit sieben Verbänden für sinnesbehinderte Menschen ein neues Abkommen abgeschlossen. Es regelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte audiodeskribiert oder gebärdet werden.

«SRF 2017»: Der grosse Jahresrückblick
Welche Geschehnisse haben die Menschen im Jahr 2017 am meisten bewegt, zum Lachen oder Weinen gebracht und für Schlagzeilen gesorgt? In «SRF 2017» blicken Cornelia Boesch und Mario Grossniklaus mit Studiogästen wie Martina Hingis auf das Jahr zurück.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }