
«Nr. 47»: neues Nachwuchsförderungsprojekt von SRF
Der Bereich Junge Zielgruppen von SRF bringt eine neue fiktionale Serie für junge Erwachsene ins Web. Das Besondere an diesem Projekt: Alle Jobs und Schauspielrollen in der Produktion werden von Nachwuchstalenten aus der Schweizer Filmszene und somit von der Zielgruppe selbst übernommen. Am 12. Februar 2018 war Drehstart.
Rund dreissig Studenten, Studienabgänger und Quereinsteiger sind mit grosser Leidenschaft beim ersten Projekt dieser Art von Schweizer Radio und Fernsehen dabei. Sie schreiben das Drehbuch, führen Regie, filmen, schneiden und verkörpern als Schauspieler und Schauspielerinnen die unterschiedlichsten Figuren. Auch die in der Serie verwendete Musik stammt ausschliesslich von Schweizer Nachwuchsmusikern. Betreut werden die Künstler von einem kleinen, SRF-internen Projektteam. Damit gibt SRF jungen Kreativen eine einzigartige Chance, die ihnen als Sprungbrett dienen soll, sich in der Branche zu etablieren.
Worum geht es in «Nr. 47»?
Im Mittelpunkt der Serie stehen die Bewohner des Hauses mit der Nr. 47 in Bern. Hier leben unterschiedliche junge Menschen dicht beieinander. So steht das Haus Nr. 47 exemplarisch für die Generation seiner Bewohner mit all ihren Sorgen, Ängsten und Wünschen für die Zukunft und der Suche nach der eigenen Identität, die in der zentralen Frage mündet: Wer bin ich?
Die erste Staffel, die bis Anfang März 2018 gedreht wird, stellt die 20-jährige Eveline (gespielt von Elsa Langnäse) ins Zentrum des Geschehens. Eveline halst sich nicht nur immer viel zu viel auf, sie stellt auch die Bedürfnisse anderer stets über ihre eigenen. Jetzt zieht sie in ihre erste eigene Wohnung – und nur sie bestimmt, was hier geschieht. Doch es kommt alles anders als geplant. Ihre Geschichte verwebt sich mit jenen ihrer Nachbarn Dominic (Gabriel Noah Maurer), Kuzey (Ali Erkut) und Sophie (Lorena Handschin). Diese Figuren werden in den kommenden Staffeln in den Mittelpunkt rücken.
Hier finden sich weitere Informationen zu Cast und Crew
Ausstrahlungsdaten: Während vier Wochen sind ab Mitte Mai 2018 pro Woche fünf Mini-Episoden (jede zwischen drei und sieben Minuten lang) auf dem YouTube-Channel «Nr. 47» und auf srfvirus.ch zu sehen. Die zweite Staffel folgt im Herbst 2018.
Text: SRF
Bild: SRF/Naomi Wirth
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start der neuen Angebote für junge Zielgruppen
Seit rund 100 Tagen produziert der Bereich Junge Zielgruppen bei SRF innovative und überraschende Webprojekte für ein junges Publikum. Die erste Zwischenbilanz fällt äusserst positiv aus.

«Kreuz & Queer»: SRF und VICE mit neuer Webserie
Der Bereich Junge Zielgruppen von SRF und das internationale Jugendmedium VICE lancieren gemeinsam die Webserie «Kreuz & Queer». In 25 Episoden werden Themen rund um Gender, Liebe, Körper und Sexualität beleuchtet.

«Michel muss mal»: Start der neuen Webserie mit Michel Birri
Hier wird nicht lange gequatscht, sondern gleich gemacht: Im neuen Webformat «Michel muss mal» aus dem Bereich Junge Zielgruppen unternimmt Radio SRF 3-Moderator Michel Birri in jeder Folge etwas mit einem Prominenten – allerdings weiss Michel bis zu diesem Moment nicht, was es ist.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }