
Sieben SRG-Koproduktionen am NIFFF
Am Freitag, 6. Juli 2018, wurde das 18. Neuenburger Internationale Festival des Fantastischen Films (NIFFF) eröffnet. Noch bis am 14. Juli entdeckt das Publikum das Beste des fantastischen Kinos inklusive sieben Koproduktionen der SRG.
Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival ist als einziges Festival in der Schweiz ganz dem fantastischen Kino gewidmet. Die 18. Ausgabe präsentiert während neun Tagen über 150 Filme in 14 Sektionen. In 168 Vorführungen gibt es für das Publikum viel zu entdecken: 104 Langfilme und 60 Kurzfilme aus 41 Ländern, davon sieben Weltpremieren, fünf internationale, neun europäische und 54 Schweizer Premieren.
Die SRG ist mit sieben Koproduktionen vertreten:
- «Le 5ème Cavalier», JD Schneider, Julien Dumont und Kennocha Baud
- «Coyote», Lorenz Wunderle
- «Crepuscule», Pauline Jeanbourquin
- «Ooze», Kilian Vilim
- «Blue my Mind», Lisa Brühlmann
- «Sicilian Ghost Story», Fabio Grassadonia & Antonio Piazza
- «Tiere», Greg Zglinski
Ausserdem unterstützt die SRG das NIFFF als Medienpartnerin, insbesondere das Begleitprogramm NIFFF Extended. Für Sven Wälti, Leiter Film bei der SRG, ist das NIFFF ein spezielles Highlight im Festivalkalender: «Am NIFFF ist alles etwas anders, die Filme, das Publikum, die Gäste, das Rahmenprogramm. Zuweilen herrscht während den Vorführungen eine Stimmung wie an einem Live-Konzert. Und auch die Jury ist stets prominent besetzt: Dieses Jahr wird sie vom kanadischen Kultregisseur David Cronenberg («The Fly», «Naked Lunch») präsidiert. Wer keine Angst vor dem Mysteriösen hat, sollte dieses Festival unbedingt besuchen!»
Text: SRG
Bild: zVg
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Themenmonat «Schweizer Film» auf SRG Insider
Wie setzt sich die SRG für das Schweizer Filmhandwerk und die Produktion von hiesigen Filmen ein? In welcher Form unterstützt die SRG Schweizer Filmschaffende und wer entscheidet, wer diese Unterstützung erhält und wer nicht? Das alles haben wir euch im August-Themenmonat «Schweizer Film» auf SRG Insider erklärt.

Rolf Lyssy erhält den Career Achievement Award
Das Zurich Film Festival zeichnet Regisseur Rolf Lyssy für sein Lebenswerk aus und widmet seinem Œuvre eine Retrospektive. Der Zürcher zählt zu den herausragenden Filmemachern der Schweiz. Sein Meisterwerk «Die Schweizermacher» ist bis heute der erfolgreichste Schweizer Film.

«Blue My Mind» dreifach geehrt
Lisa Brühlmann, die Regisseurin von «Blue My Mind», konnte Trophäen in den Kategorien Bester Spielfilm und Bestes Drehbuch entgegennehmen. Ihre Protagonistin Luna Wedler erhielt für ihre Rolle als Mia den Preis für die Beste Darstellerin.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }