
RTS und «20 minutes»: Zusammenarbeit bei der Unterhaltung
Seit dem 31. August 2018 setzen RTS und «20 minutes» ihre Zusammenarbeit mit einem Videoformat des Komikerduos Vincent Kucholl und Vincent Veillon fort.
Die SRG SSR und «20 minutes» haben am 31. August 2018 vereinbart, bei der Sendung «120 secondes» zusammenzuarbeiten. «120 secondes» ist die neue Wochenchronik von Vincent Kucholl und Vincent Veillon und läuft freitags im Morgenprogramm von La Première.
Vereinbart wurde, das RTS der Pendlerzeitung «20 minutes» jeden Freitag das Kurzvideo der Sendung zur Verfügung stellt. Seither schaltet die Pendlerzeitung das Angebot auf ihren Plattformen und sozialen Netzwerken ergänzend zur RTS auf (Zeiten siehe unten). Die Wochenchronik wurde unverändert übernommen und wird in derselben Form auf RTS wie auf den Kanälen von «20 minutes» wiedergegeben.
Mit dieser Vereinbarung erhält das RTS-Videokurzformat «120 secondes» noch mehr Resonanz und dürfte vor allem auch das junge Publikum ansprechen. RTS und «20 minutes» bekräftigen somit ihre Zusammenarbeit, die sich von 2015 bis 2017 bereits für das Format «26 minutes» bewährt hat.
Ausstrahlung und Aufschaltung des Videos
Gegen 11 Uhr auf den Plattformen von
«20 minutes»
(Facebook + eigene)
11.40 Uhr auf RTS Un und als Wiederholung um 19.15 Uhr auf RTS Deux
11.45 Uhr
online auf RTS
, RTS.ch und den eigenen Netzwerken, insbesondere auf der Facebook-Seite von «120 minutes»
Text: SRG SSR/RTS
Bild: SRG SSR/RTS
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Phare FM Romandie übernimmt die Radionachrichten von RTS
Seit dem 21. Februar 2018 strahlt Phare FM Romandie die Radionachrichten von RTS zeitgleich und in voller Länge aus.

SRG schliesst Kooperationsvereinbarung mit «Radio4TNG» ab
Der Jugendsender «Radio 4 The Next Generation» (Radio4TNG) hat mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von SRF abgeschlossen. Für die SRG ist dies eine weitere Kooperation im Rahmen der im Oktober 2017 von Generaldirektor Gilles Marchand angekündigten verstärkten Zusammenarbeit mit privaten Medienhäusern.

SRF und Tamedia testen Kooperation mit Video-Rohmaterial
SRF liefert dem Tamedia Webvideo-Team voraussichtlich ab dem 1. Februar 2018 testweise Video-Rohmaterial. Es handelt sich dabei um nicht kommentierte Aufnahmen aktueller Ereignisse, von Pressekonferenzen oder Medienauftritten, die von SRF nicht journalistisch bearbeitet wurden.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }