
Phare FM Romandie übernimmt die Radionachrichten von RTS
Seit dem 21. Februar 2018 strahlt Phare FM Romandie die Radionachrichten von RTS zeitgleich und in voller Länge aus.
Die SRG und der christliche Verein «Association Radio Réveil», der den DAB+-Radiosender «Phare FM Romandie» betreibt, haben ein Abkommen zum Teilen von RTS-Inhalten unterzeichnet: Ab dem 21. Februar 2018 strahlt «Phare FM Romandie» stündlich die Radionachrichten von RTS komplett, unverändert und in voller Länge aus.
Es handelt sich um das erste konkrete Nachrichten-Projekt zwischen einem privaten Medienanbieter und RTS, seit die SRG mit der Union des radios locales non commerciales (Unicom) ein Kooperationsabkommen unterzeichnet hat.
Text: SRG SSR
Bild: SRG SSR
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRG stellt fünf Kooperationsprojekte vor
Der neue Generaldirektor der SRG SSR, Gilles Marchand, präsentierte den Medienschaffenden in Bern Anfang Oktober konkrete Kooperationsprojekte, um die Zusammenarbeit insbesondere mit privaten Medienhäusern in mehreren Bereichen zu vertiefen.

RTS und «20 minutes»: Zusammenarbeit bei der Unterhaltung
Seit dem 31. August 2018 setzen RTS und «20 minutes» ihre Zusammenarbeit mit einem Videoformat des Komikerduos Vincent Kucholl und Vincent Veillon fort.

SRG-Newsclips für private Medienunternehmen
Die Nachrichtenagentur SDA, die NZZ und Ringier verlängern die Testphase der Kooperation mit der SRG bis Ende Jahr.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }