
Surveillance-Studies-Preis 2019 für SRF-Datenjournalist
Timo Grossenbacher, Datenjournalist bei SRF Data, gewinnt den Surveillance-Studies-Preis 2019 für seinen Artikel «‹Predictive Policing› – Polizei-Software verdächtigt zwei von drei Personen falsch». Mit dem Preis werden herausragende Texte zum Thema Überwachung in unserer Gesellschaft ausgezeichnet.
In seinem Artikel «‹Predictive Policing›– Polizei-Software verdächtigt zwei von drei Personen falsch» beschreibt Timo Grossenbacher die Früherkennung von Gewaltverbrechen und die Registrierung dieser in polizeilichen Datenbanken. Die Gefährlichkeit von Einzelpersonen werde unter anderem mit einem computergestützten Prognoseinstrument eingeschätzt. Dieses neige jedoch stark zur Überschätzung, wie seine Recherche gezeigt hat.
Das Surveillance-Studies-Forschungsnetzwerk vergibt Preise für journalistische Arbeiten. 2019 werden Preise für herausragende Texte an Journalistinnen und Journalisten vergeben, die sich mit Überwachung und Kontrolle in unserer Gesellschaft auseinandersetzen. Die Preisverleihung findet am 28. Januar 2019 an der Universität Hamburg statt.
Text: SRF
Bild: SRG.D
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Schweizer Fernsehfilmpreis für zwei SRF-Produktionen
Der Schweizer Fernsehfilmpreis 2019 geht an Annina Euling für ihre Rolle als Elodie in «Weglaufen geht nicht» und Beat Marti für die Darstellung des Urs in «Amur senza fin». Damit werden an den 54. Solothurner Filmtagen zwei SRF-Produktionen geehrt.

Stefanie Hablützel gewinnt den Ostschweizer Medienpreis 2018
SRF-Redaktorin Stefanie Hablützel wurde für ihre Justizrecherche mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet. Darin beschreibt sie die Arbeit der Bündner Justiz und deckte einen Justizskandal auf. Maria Lorenzetti, Leiterin «Regionaljournal Ostschweiz», durfte als Teil eines Zusammenschlusses zudem den Anerkennungspreis entgegennehmen.

SRF Data ist Silver Winner eines Kantar Information is Beautiful Awards
Die Datenvisualisierung «20 Years 20 Titles» von SRF Data hat einen Kantar Information is Beautiful Award gewonnen. Am Dienstag, 4. Dezember 2018, wurden die Verantwortlichen mit dem zweiten Preis in der Kategorie Leisure, Games & Sport ausgezeichnet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }