
Lars Weibel verlässt SRF-Expertenteam
Der 44-jährige Lars Weibel verlässt das SRF-Expertenteam im Eishockey. Grund ist seine neue Funktion als Direktor der Schweizer Eishockey-Nationalteams. Über die Nachfolge des ehemaligen Schweizer Nationaltorhüters entscheidet SRF Sport zu einem späteren Zeitpunkt.
Spätestens Anfang August wird Lars Weibel neuer Direktor der Schweizer Eishockey-Nationalteams. Diese Funktion ist nicht vereinbar mit der Aufgabe als unabhängiger SRF-Experte. Deshalb verlässt der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter das SRF-Expertenteam im Eishockey per sofort. Diesen Entschluss haben SRF Sport und Lars Weibel gemeinsam gefasst.
Experte im nationalen und internationalen Eishockey
Lars Weibel arbeitete seit 2010 als Eishockeyexperte für SRF Sport. Der 44-Jährige kam regelmässig bei den WM-, Spengler-Cup- und Playoff-Übertragungen zum Einsatz, seit 2017 war er zudem als Experte in der neu eingeführten Magazinsendung «eishockey aktuell» zu sehen. Seinen letzten Auftritt als SRF-Experte hatte er am 9. April 2019 beim siebten Spiel der Playoff-Halbfinalserie zwischen dem SC Bern und dem EHC Biel. Über seine Nachfolge als Eishockeyexperte entscheidet SRF Sport zu einem späteren Zeitpunkt.
Dani Bolliger, Bereichsleiter Live bei SRF Sport: «Wir danken Lars Weibel für seine langjährige Arbeit als SRF-Experte. Neben seinem Fachwissen als ehemaliger Goalie schätzten wir insbesondere auch sein Teamplay vor und hinter den Kameras. Für seine neuen Aufgaben beim Schweizer Eishockeyverband wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg.»
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Mark Streit wird neuer SRF-Experte im Eishockey
Am Samstag, 10. März 2018, beginnen die Playoffs im Schweizer Eishockey. Der ehemalige NHL- und Schweizer Nationalspieler Mark Streit gibt seinen Einstand als Experte im SRF-Studio. Und Radio SRF 3 nimmt neue Eishockeysendungen ins Programm.

Eishockey: Schweizer Nationalteams bis 2028 bei der SRG
SRF, RTS und RSI übertragen neu alle WM-Partien sowie Heim- und Auswärtsspiele der Schweizer A-Nationalteams der Frauen und Männer live. Künftig ebenfalls live im Programm ist die mit Top-Nationen besetzte «Euro Hockey Tour».

SRF bietet Rundumservice zur Eishockey-WM 2022
Die Weltmeisterschaft in Finnland ist der letzte Höhepunkt des Eishockey-Jahres. SRF überträgt alle Schweizer WM-Partien, weitere Vorrunden-Spiele und die K.o.-Phase live. Im abendlichen Magazin «Eishockey-WM – Highlights» sind alle Spiele und Tore des Tages sowie Analysen und Hintergründe zu sehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }