
Samuel Burri wird Afrikakorrespondent von Radio SRF
Ab August 2019 teilt sich Anna Lemmenmeier neu mit Samuel Burri die Korrespondentenstelle von Radio SRF in Afrika.
Samuel Burri studierte an der Universität Bern Geschichte und Informatik und hat sein Studium als Historiker abgeschlossen. Danach war er als Redaktor bei Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News tätig. In den Jahren 2011 und 2012 arbeitete er als freier Journalist in Ghana und Westafrika. Später war er Inlandredaktor und Produzent für das «Echo der Zeit» von Radio SRF.
Seit Ende 2017 lebt Samuel Burri in Nairobi. Als freier Mitarbeiter hat er in dieser Zeit regelmässig für die «Neue Zürcher Zeitung» und das Schweizer Fernsehen aus Ostafrika berichtet – zuletzt von den Massenprotesten im Sudan. Ab August 2019 teilt er sich die Korrespondentenstelle von Radio SRF in Afrika mit der bisherigen Korrespondentin Anna Lemmenmeier. Beide werden künftig zu je 50 Prozent über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen auf dem Kontinent berichten.
Text: SRF
Bild: SRF/Michael Stahl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Adrian Arnold verlässt SRF
Bundeshaus-Korrespondent Adrian Arnold hat sich entschieden, SRF zu verlassen. Er wird Leiter Unternehmenskommunikation des Schweizerischen Fussballverbandes.

Henriette Engbersen wird neue TV-Korrespondentin für Grossbritannien
Im Frühling 2017 wird Urs Gredig den Stab in London an Henriette Engbersen übergeben. Die heute 36-Jährige wird neue TV-Korrespondentin von SRF für die Region Grossbritannien und Irland. Urs Gredig kehrt dann nach fast vier Jahren wieder in die Schweiz zurück.

Charles Liebherr wird neuer SRF-Radiokorrespondent in Brüssel
Ende Jahr tritt Charles Liebherr die Stelle als EU-Korrespondent von Radio SRF an. Er löst Oliver Washington ab, der nach fünf Jahren in Brüssel auf diesen Zeitpunkt hin in die Inlandredaktion nach Bern zurückkehrt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }