
«Deville»: Auftakt zur Herbststaffel mit Satiriker Jan Böhmermann
Late-Night-Power im Doppelpack: Gleich zum Start der neuen «Deville»-Staffel hat sich hoher Besuch in Zürich angekündigt. Moderator Jan Böhmermann legt bei seinem Kollegen Dominic Deville einen Zwischenstopp ein, um ihm persönlich zum neuen Studio in der Alten Sihlpapierfabrik zu gratulieren.
Nicht nur dem deutschen Publikum sind Jan Böhmermann und sein «Neo Magazine Royale» ein Begriff. Mit seinem ZDF-Late-Night-Format hat der Moderator diverse Fernsehpreise abgeräumt und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ob Jan Böhmermann wieder für neue Schlagzeilen oder Aufruhr in den sozialen Medien sorgt, weiss man spätestens nach der nächsten Sendung. Komödiantische Unterstützung gibt es zudem von der österreichischen Kabarettistin Lisa Eckhart.
Bissige Kommentare, pointenreiche Einspielfilme sowie jede Menge unterhaltsame Gäste dürfen die Zuschauerinnen und Zuschauer erwarten. «Deville» macht das politische Zeitgeschehen endlich verständlich und verdaubar, aber vor allem komisch. Gemeinsam mit seinem Sidekick, dem Autor und Filmemacher Patrick Karpiczenko, nimmt Dominic Deville in seiner Late-Night-Show die Ereignisse der vergangenen Woche satirisch unter die Lupe.
Tickets für die Aufzeichnungen vom Samstag im Folium der Alten Sihlpapierfabrik in Zürich sind hier erhältlich.
Ausstrahlungen: ab dem 17. November 2019, elfmal, jeweils sonntags um 21.40 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Mali Lazell
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Giacobbo / Müller» mit Sketch zu weit gegangen
In der Satiresendung «Giacobbo / Müller» vom 14. Februar haben sich Viktor Giacobbo und Mike Müller über das christliche Abendmahl lustig gemacht. Dies führte zu 75 Eingaben bei der Ombudsstelle. Vor dem Hintergrund, dass die Piratenpartei im Kanton Aargau das Tanzverbot vor christlichen Feiertagen abschaffen wollte, entwickelte sich in der Sendung zwischen den beiden Satirikern ein Dialog, der die religiösen Gefühle der Beanstanderinnen und Beanstander verletzte. Ombudsmann Achille Casanova gab ihnen Recht.

«Deville» Monolog «Abstieg von GC» und «Ueli besucht Donald» beanstandet
5997 | Mit Ihrer E-Mail vom 20. Mai 2019 beanstandeten Sie die Sendung «Deville» (Fernsehen SRF) vom 19. Mai 2019 und dort die Monologe «Abstieg von GC» und «Ueli besucht Donald». Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann daher darauf eintreten. Leider erhalten Sie diesen Schlussbericht leicht verspätet; die mir zustehende 40-Tage-Frist ist schon vor ein paar Tagen abgelaufen. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Der Grund ist eine starke Überlastung der Ombudsstelle. Ihre Rechte werden dadurch allerdings nicht beschnitten: Die 30tägige Frist für eine Beschwerde bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen beginnt erst zu laufen, wenn der Schlussbericht bei Ihnen angekommen ist.

«Deville»-Beiträge «Noten für den Bundesrat», «Wahlprogramme der Parteien», «Wahlkampf von Roger Köppel» beanstandet
6014 | Mit Ihrer E-Mail vom 4. Juni 2019 beanstandeten Sie die Sendung «Deville» (Fernsehen SRF) vom 2. Juni 2019 und dort diverse Beiträge zum Bundesrat, zu den Parteien und zu den Wahlen. Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann daher darauf eintreten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }