
Neue Mitgliederkampagne der SRG Deutschschweiz
Der Verein SRG SSR betreibt das grösste Medienunternehmen der Schweiz mit öffentlichem Auftrag und gewährleistet so einen wirtschaftlich und politisch unabhängigen audiovisuellen Service public in allen Landesteilen. Er besteht aus vier Regionalgesellschaften, zu welchen auch die SRG Deutschschweiz zählt.
Die SRG Deutschschweiz und ihre sechs Mitgliedgesellschaften vertreten die Interessen der Bevölkerung, führen und fördern Diskussionen rund um den audiovisuellen Service public und verankern das Unternehmen SRG SSR in den Regionen. Zum Unternehmen SRG SSR gehört unter anderem auch Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Ab Januar ist der Verein SRG SSR wieder in allen SRF-Programmen hör- und sichtbar. Mit neuen Trailern in Radio und Fernsehen wirbt der Verein für Neumitglieder. Eine Mitgliedschaft steht allen Personen ab 18 Jahren offen.
Werde Mitglied der Unabhängigkeit. Der Glaubwürdigkeit. Der Vielfältigkeit.
Werde Mitglied der SRG.
Text: SRG.D
Bild: SRG.D
Video: SRG.D
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Regionale SRG-Generalversammlungen verschoben und abgesagt
Die Zeiten von Social Distancing machen auch vor den General- beziehungsweise Delegierten- und Mitgliederversammlungen der Mitgliedsgesellschaften der SRG Deutschschweiz nicht Halt. Für die meisten Veranstaltungen sind bereits Ersatzdaten bekannt. Hier findet sich eine Übersicht.

Warum wird man Mitglied der SRG?
Seit Anfang Jahr ist Andreas Schefer Präsident der SRG Deutschschweiz. Der frühere DRS 3-Chef steht damit 16’000 Mitgliedern vor, die über die Entwicklung von Schweizer Radio und Fernsehen mitbestimmen. Im Gespräch mit der Medienwoche erklärt Schefer, warum die Trägerschaft bisher kaum eine Rolle spielt in der Debatte um die Zukunft der SRG und wie er das zu ändern gedenkt.

SRG-Mitglieder an den Solothurner Filmtagen
Um Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsenwerden, allein gelassen in ihrer Sehnsucht nach Liebe und Akzeptanz und konfrontiert mit der Sexualisierung in Internet und Social Media, geht es in der neuen Schweizer Filmproduktion «Amateur Teens» der Züricher Produktionsfirma A Film Company, den die SRG koproduziert hat. Die SRG Deutschschweiz hat den Film anlässlich ihres Mitgliederanlasses im Rahmen der Solothurner Filmtage gezeigt, der dieses Jahr bereits zum 9. Mal stattfand. Rund 200 Mitglieder nahmen daran teil.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }