Logo SRF mySchool
SRG Deutschschweiz News

Kreative und nützliche Videos für den Fernunterricht gesucht

Viele Lehrpersonen reagieren kreativ auf die Schliessung der Schulen: Sie produzieren Videos für ihre Schülerinnen und Schüler. Einige sind verunsichert über die plötzliche Umstellung. «SRF mySchool» leistet einen Beitrag zur Vernetzung und sammelt «Best practice»-Beispiele für den Fernunterricht.

Die Schliessung der Schulen stellt Lehrerinnen und Lehrer in der ganzen Schweiz vor viele Herausforderungen. Innert kürzester Zeit mussten sie Fernunterricht für ihre Schülerinnen und Schülern organisieren. Die radikale Umstellung verunsichert viele Lehrpersonen, fördert aber auch kreative Lösungen für den digitalen Unterricht zu Tage.

Lehrerinnen und Lehrer nutzen Chats für den Austausch mit ihren Schülerinnen und Schülern, gestalten Schulstunden im Video-Livestream oder produzieren in Eigenregie kleine und grosse Lern- und Erklärvideos.

«Wir konzentrieren uns dabei bewusst auf Videos. Für andere digitale Formen des Unterrichts bestehen bereits verschiedene, sehr nützliche Austauschplattformen.»

Stefanie Theil, Verantwortliche «SRF mySchool»

Das Schulfernseh- und Bildungsangebot «SRF mySchool» leistet einen Beitrag zur Vernetzung: Lehrpersonen werden dazu aufgerufen, selbstproduzierte Videos auch anderen Lehrpersonen sowie anderen Schülerinnen und Schülern zu zeigen. Die Videobeiträge werden nach Stufen sortiert auf der Website srf.ch/myschool veröffentlicht.

Ziel der Aktion: Lehrpersonen sollen rasch und niederschwellig «Soforthilfe» beim Aufbau von Fernunterricht erhalten. Die vorhandene Kreativität soll möglichst vielen Lehrpersonen zugänglich gemacht werden. «Lehrerinnen und Lehrer können sich so gegenseitig inspirieren, untereinander austauschen und einander helfen», erklärt Stefanie Theil, Verantwortliche «SRF mySchool».

Die Videos und dazu gehörendes Unterrichtsmaterial für die Primarstufe sowie die Sekundarstufe I und II können einfach per Filehosting-Dienst WeTransfer an myschool@srf.ch geschickt werden. Auf der «SRF mySchool»-Website srf.ch/myschool steht, wie es funktioniert.


Text: SRF

Bild: SRF

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Erstes Halbjahr 2020 im Zeichen von Corona: SRF mit positiver Bilanz

Erstes Halbjahr 2020 im Zeichen von Corona: SRF mit positiver Bilanz

SRF zieht über das erste Halbjahr 2020 eine positive Bilanz. SRF erreicht im Fernsehen und Radio einen Marktanteil von 30,4 Prozent respektive 55,7 Prozent und verzeichnet beim Onlineangebot wiederum eine gesteigerte Nachfrage.

Weiterlesen

Bild von Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit

Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit

Die Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie markante Einbussen bei den Werbeeinnahmen haben gravierende finanzielle Auswirkungen auf die SRG. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, für einen Teil der betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen.

Weiterlesen

Bild von SRF lässt legendäre Sportmomente aufleben

SRF lässt legendäre Sportmomente aufleben

Das Coronavirus legt den Livesport lahm. Darum zeigt SRF anstelle von ursprünglich geplanten Liveübertragungen legendäre Momente des nationalen und internationalen Sports. Den Start macht das entscheidende Finalspiel der Eishockey-Playoffs 2009.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht