
SRF eröffnet neue Hörspielbibliothek
Die Hörspielredaktion von SRF macht ab sofort über 250 Hörspiele online zugänglich. Skurrile Hörspielserien, literarische Klassiker, coole Kindergeschichten, spannende Krimis und berührende Mundartstücke: Zu finden sind die Hörspiele in einer übersichtlichen Online-Bibliothek.
In der neuen Hörspielbibliothek ist für jede und jeden etwas dabei. Zehn verschiedene Hörspielsammlungen laden zum Stöbern ein: Serien, Krimis, Klassiker, Literatur, Stories, Romantik, Experimente, Mundart, Kinder, Kurzfutter. Die einzelnen Kategorien sind so miteinander verknüpft, dass eine Liebhaberin von Mundarthörspielen automatisch auch zu den Mundartkrimis auf der Krimiseite findet und ein Freund von klassischer Literatur auch auf neue Schweizer Literatur stösst. Jede Kategorie enthält zudem Empfehlungen der Redaktion und wird laufend erweitert.
Die Öffnung des Hörspielarchivs folgt dem Leitgedanken des Service public und will ein breites Publikum dazu einladen, überraschende Entdeckungen zu machen. Am einfachsten ist der Einstieg in die neue Hörspielwelt über www.srf.ch/audio. Es handelt sich dabei um ein Streaming-Angebot, bei dem aus rechtlichen Gründen ein Download nicht bei allen Hörspielen möglich ist.
Durch die Absage aller Kulturveranstaltung und Schliessung der Kulturinstitutionen ist die aktuelle Situation ausgesprochen schwierig. SRF Hörspiel will die Schweizer Kulturschaffenden in der Coronakrise unterstützen und hat darum für die regulären Hörspieltermine auf Radio SRF 1 und Radio SRF 2 Kultur für die nächsten Monate fast ausschliesslich Hörspiele Schweizer Autorinnen und Autoren im Programm eingeplant.
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Hörspielpremiere «TKO» von David Zane Mairowitz
Paris während des Zweiten Weltkriegs: Emmanuel Zerbib stammt aus einer jüdischen Familie mit Wurzeln in Tunesien. Seine Leidenschaft gehört dem Boxen. Im Ring fühlt sich Zerbib zu Hause, bis die Mafia und die deutschen Besatzer auf ihn aufmerksam werden.

Hörspiel-Premiere: «Im Tal der Gebeine»
Erneut ermittelt der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein in einem SRF-Radiokrimi. Dieses Mal wird sein detektivisches Gespür ganz besonders auf die Probe gestellt, denn der Fall betrifft ihn sehr persönlich. Wie ist seine liebste Verwandte, eine Holocaust-Überlebende, zu Tode gekommen? Ein Hörspiel von Alfred Bodenheimer.

Silber für SRF-Hörspiel beim Grand Prix Nova
Das Hörspiel «Holidays from Suicide – Eine fantastische Reise mit Iggy Pop» von Birgit Kempker und Anatol Atonal hat am Grand Prix Nova den zweiten Preis in der Kategorie Radio Drama gewonnen. Die Dramaturgie bei SRF hatte Johannes Mayr.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }