
«Gredig direkt»: Andreas Meyer ist erster Gast im neuen Talk mit Urs Gredig
Am 9. April 2020 begrüsst Urs Gredig das Publikum erstmals zu seiner neuen Talksendung «Gredig direkt». Dreimal pro Monat empfängt er donnerstags um 22.25 Uhr auf SRF 1 eine bekannte Persönlichkeit. Sein erster Gast ist Andreas Meyer, seit Ende März ehemaliger CEO der SBB.
Zum Auftakt seiner neuen Talksendung «Gredig direkt» begrüsst Urs Gredig im Studio Andreas Meyer. Er war 13 Jahre CEO der SBB und hatte dort Ende März seinen letzten Arbeitstag. Zuvor musste er aufgrund der Corona-Krise den nach seinen eigenen Worten «grössten Fahrplanwechsel, den es im öffentlichen Verkehr je gegeben hat», verkünden. Die aktuelle Situation mit gesundheitlichen Bedrohungen, der Unsicherheit und dem weitgehenden Lockdown auch im öffentlichen Verkehr bezeichnet er als Albtraum.
«Gredig direkt» porträtiert den Menschen hinter der bekannten Person. Die neue Talksendung mit Urs Gredig beinhaltet ein intimes, 30-minütiges 1:1-Gespräch mit bekannten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur, Sport und Gesellschaft. Die Interviews sind persönlich, informativ, unaufgeregt, unterhaltsam und humorvoll.
Der Ton des Gesprächs ist empathisch-fordernd: Urs Gredig geht direkt und unbefangen auf die Menschen mit all ihren Facetten zu – scheut aber auch kontroverse Fragen nicht. Der Anspruch ist, mehr von den Interviewten zu erfahren und das Unbekannte im Bekannten herauszuschälen. Die Sendungsgäste sind bekannte Persönlichkeiten, die etwas zu sagen haben und deren Meinung Gewicht hat.
Ausstrahlung: Donnerstag, 9. April 2020, 22.25 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Gredig direkt» mit Komiker und Autor Emil Steinberger
Wer in der Schweizer Showszene ohne Nachnamen auskommt, hat es geschafft. Emil ist dies bereits in den 70er-Jahren gelungen. Nun hat Corona einer weiteren Tournee Steinbergers einen Strich durch die Rechnung gemacht.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }