
SRF bringt Jörg Schneider-Theater in die Stuben
SRF zeigt an den kommenden Sonntagen zwei Komödien mit dem beliebten Zürcher Volksschauspieler Jörg Schneider. In «Dure bi rot» steht er als Oskar vor der grössten Herausforderung seines Rentnerlebens und in «Nöd ohni mini Hose» muss er sich aus einer misslichen Lage manövrieren.
«Dure bi rot»
Der quirlige Oskar steht vor der grössten Herausforderung seines Rentnerlebens. Das Doppelleben seines bigamistischen Kumpels Hugo droht aufzufliegen. Um das zu verhindern, konstruiert Oskar ein gewaltiges Lügengebäude und muss dafür büssen: Ein komödiantisches Feuerwerk mit Jörg Schneider.
In Adliswil hat Täxeler Hugo Meier (Beat Gärtner) den 16-jährigen Sohn Thomy und in Wollishofen mit Monika die 17-jährige Tochter Vicky. Das Doppelleben erhält er lange Zeit geschickt aufrecht. Die beiden lernen sich im Internet kennen und wollen einander nun unbedingt besuchen. Beim Chatten haben sie festgestellt, dass ihre Väter dasselbe Alter, denselben Namen und Beruf haben – ein toller Zufall.
Hugo gerät verständlicherweise in Panik und spannt seinen einzigen Mitwisser, den Untermieter Oskar (Jörg Schneider), ein, die Katastrophe abzuwenden. Oski entpuppt sich als Meister im Schmieden von Finten und Haken, um die beiden Gattinnen beziehungsweise Jugendlichen aneinander vorbei zu schmuggeln. Das Resultat ist ein heilloses ultrakomisches Chaos.
Ausstrahlung: Sonntag, 19. April 2020, 14.45 Uhr, SRF 1
«Nöd ohni mini Hose»
Dumm gelaufen – kann man da nur sagen, als das Schicksal Hubert Schwarz einen üblen Streich spielt. Und ein gemütliches Schäferstündchen mündet in ein Tohuwabohu, mit einem bizarren Tête-à-tête und einem irren Gorilla. In der turbulenten Komödie glänzt Volkstheaterstar Jörg Schneider.
Hubert (Jörg Schneider), erfolgreicher Finanzmensch und angejahrter Lebemann, verbringt wieder einmal eine Nacht bei seiner «knusprigen» Sekretärin Jenny (Patrizia Aimi). Leider stiehlt ein Einbrecher in der Nacht seine Kleider. Wie kommt der Schwerenöter nun nach Hause? Nicht ohne seine Hose, denn sonst fliegt Huberts Affäre auf und er im hohen Bogen aus Haus, Ehe und Job: Sein ganzes materielles Glück ist nämlich von seiner Göttergattin abhängig.
Hubert braucht neue Kleider, und es werden sämtliche Hebel in Bewegung gesetzt, um ihm diese zu beschaffen. Jenny alarmiert ihren Kumpel Boby (Reto Mosimann), einen versifften Punker. In dessen Ersatzklamotten kommt Hubert wie eine «schwule Ledertrine» daher. Und noch schlimmer: Bobys neue Flamme ist ausgerechnet Huberts dänisches Au-pair-Girl Tove (Andrea Pfenninger). Deren Haschfrikadellen üben eine fatale Wirkung auf Hubert aus.
Und wer geglaubt hat, die Situation könnte nicht weiter eskalieren, wird eines Bessern belehrt – ein versoffener Offizier, eine angejahrte Dame der Nacht, ein Politiker mit Amnesie, ein Gorilla und vor allem ein liebestoller Bulle tun alles dafür, um Huberts Leben zur Hölle zu machen.
Ausstrahlung: Sonntag, 26. April 2020, 14.45 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die Fête des Vignerons auf SRF 1
Anlässlich der Fête des Vignerons, welche diesen Sommer in Vevey über die Bühne geht, zeigt SRF 1 diverse Sendungen zum grossen Winzerfest, das nur einmal pro Generation stattfindet: Vom Umzug bis zur Krönung.

«Die Sprache des Herzens» zum Tag der Taubblindheit
Ende des 19. Jahrhunderts nimmt sich eine französische Nonne der jungen taubblinden Marie Heurtin an, die keine Form der Kommunikation kennt. Mit viel Geduld arbeitet sie daran, Marie Sprache beizubringen. SRF zeigt zum Tag der Taubblindheit den Spielfilm, der auf einer realen Gegebenheit beruht.

TV-Premiere «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse»
Bislang hat Motti immer brav getan, was seine jüdisch-orthodoxe Mame ihm vorschrieb. Doch als die Mutter ihren Sohn verkuppeln will, bockt Motti. Denn er hat sich in die Nichtjüdin Laura verliebt. Das gibt Streit in der Familie. Ihr Motti mit einer Schickse? Das kommt für die Mame nicht infrage. Die SRG ist Koproduzentin des Spielsfilms und strahlt ihn erstmals am 11. Oktober um 20.05 Uhr auf SRF 1 aus.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }