
«Werkstatt Heuss»: Heimwerkertipps in fünf Folgen
Rechtzeitig zur Öffnung der Bauzentren nach der Corona-Pause wartet SRF zwei mit einer neuen Heimwerkersendung auf: «Werkstatt Heuss». Stefan Heuss, der Erfinder, der durch die Sendung «Giacobbo/Müller» bekannt wurde, sägt und schraubt, gibt wertvolle Tipps und beantwortet Zuschauerfragen.
Stefan Heuss war während Jahren eine Art Daniel Düsentrieb der Sendung «Giacobbo/Müller». Seine Erfindungen waren immer originell, überraschend und witzig. Den Zuschauerinnen und Zuschauern der Sendung «Kassensturz» ist Stefan Heuss als «Der Influenzer» bekannt.
In der fünfteiligen Heimwerker-Sendung «Werkstatt Heuss» bringt er Ideen in die gute Stube, wie auch in Corona-Zeiten zu Hause gebastelt und gewerkelt werden kann. Diese Mischung aus Do it yourself und Comedy ist Heuss auf den Leib geschneidert. Der sympathische Erfinder führt das Publikum in sein Atelier, in dem er zeigt, was mit wenig Material und viel Liebe zum Handwerk alles möglich ist. Mit an Bord sind auch die Kollegen der erfolgreichen Heimwerkersendung «Trick 77» von Radio SRF 1, die verblüffend einfache Lösungen für vielfältige Alltagsprobleme zeigen.
Ausstrahlung:
- Freitag, 1. Mai 2020, 19.00 Uhr, SRF zwei: Urban Gardening mit Stefan Heuss
- Freitag, 8. Mai 2020, 19.00 Uhr, SRF zwei: Stefan Heuss bastelt Musikinstrumente
- Freitag, 15. Mai 2020, 19.00 Uhr, SRF zwei: Stefan Heuss baut Spielzeug
Die Themen für den 22. und 29. Mai 2020 werden Ende April bekannt gegeben.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Zäme dihei» mit Viola Tami und Marco Thomann
Auch diesen Samstagabend heisst es wieder «Zäme dihei»: Diesmal führen Viola Tami und Marco Thomann durch die Sendung, in der sie sich per Handy in die Wohnzimmer der Schweizerinnen und Schweizer schalten.

«Sechseläuten – Anno dazumal» mit Cornelia Boesch
Cornelia Boesch lädt zum Rückblick auf die vergangenen Frühlingsfeste ein: Am Tag des abgesagten Sechseläuten öffnet SRF in einer Spezialsendung das Archiv und zeigt einzigartige Aufnahmen, Ehrengäste in Gesprächsausschnitten und die spektakulärsten Böögg-Explosionen der vergangenen Jahrzehnte.

«Puls»: Ein halbes Jahr nach dem Corona-Shutdown – Wo stehen wir?
In der Bevölkerung schwindet die Angst vor Corona. Die Spitäler sind leer, die Maskenpflicht ist lästig. Wo steht die Schweiz im Verlauf der Pandemie? Weiss man unterdessen, wie Covid-Kranke zu behandeln sind? «Puls» besucht Menschen, die im März im Rampenlicht standen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }