
«Roll Over Beethoven» – Die Hörspiel-Sitcom auf SRF Kultur
Nach dem Auftakt zum Beethovenjahr im Januar 2020 legt SRF Kultur nach: Von Freitag bis Sonntag, 14. bis 30. August 2020, dreht sich wieder alles um den berühmten Komponisten. Zentrales Element ist die unterhaltsame Hörspiel-Sitcom «Roll Over Beethoven».
Ludwig van Beethoven ist von Bonn nach Wien gezogen. Als erster freischaffender Künstler der Geschichte hat Ludwig eine harte Zeit mit Mäzenen, lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen und dem Andrang adliger Groupies, vor allem des männlichen Geschlechts. In all dem Trubel noch eine vernünftige Note zu Papier zu bringen, gestaltet sich für den Künstler zunehmend schwierig.
Die Rolle des verschrobenen Ludwig van Beethoven spielt der mehrfache Gewinner des Deutschen Comedypreises Christoph Maria Herbst, unter anderem bekannt aus der TV-Serie «Stromberg».
Die Sitcom besteht aus einer Staffel mit neun Folgen à rund fünf Minuten. Online sind alle Folgen ab Freitag, 14. August 2020, auf der Webseite von SRF Kultur zu hören. Auf Radio SRF 2 Kultur werden sie ab Montag, 17. August 2020, jeweils um 08.45 Uhr und in der Wiederholung um 17.50 Uhr ausgestrahlt.
Der zweite Teil des Beethoven-Schwerpunkts bringt neben dem fiktiven Element auch wieder eine Vielzahl von musikjournalistischen Beiträgen, in denen das Schaffen und die Wirkungsgeschichte auf allen Kanälen reflektiert wird. Auf srf.ch/kultur findet man online ergänzende Informationen, Ernstes und Unterhaltsames sowie Links zu allen Sendungen im Fernsehen und am Radio.
Die Zeit vom 14. bis 30. August 2020 markiert den zweiten Teil des Schwerpunkts zu Ludwig van Beethoven, den SRF Kultur im Jubiläumsjahr dem Meister widmet. Der dritte Teil folgt rund um den 17. Dezember 2020, den Tauftag von Beethoven.
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Hörspiel» live von der Schweizer Künstlerbörse
Die 60. Schweizer Künstlerbörse findet vom 11. bis 14. April 2019 statt. Radio SRF 1 schaltet am Freitag live in den ausverkauften Schadausaal in Thun und überträgt eine radiophone Mischung aus Kabarett, Wortunterhaltung und Musik. Bänz Friedli moderiert.

Hörspiel-Premiere: «Im Tal der Gebeine»
Erneut ermittelt der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein in einem SRF-Radiokrimi. Dieses Mal wird sein detektivisches Gespür ganz besonders auf die Probe gestellt, denn der Fall betrifft ihn sehr persönlich. Wie ist seine liebste Verwandte, eine Holocaust-Überlebende, zu Tode gekommen? Ein Hörspiel von Alfred Bodenheimer.

«Spasspartout»: «Operation Data Saugus Rex»
Das interaktive Hörspiel «Operation Data Saugus Rex» ist die unterhaltsamste Warteschlaufe, in die man geraten kann. Für einmal heisst es am Telefon nicht: «Bitte haben Sie einen Moment Geduld.» Wer anruft, ist sofort inmitten des Geschehens und hat folgenschwere Entscheidungen zu treffen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }