
Stellungnahme von SRF zum Artikel in den Zeitungen von CH Media
Die Zeitungen von CH Media behaupten, SRF verschlafe die besten Storys, weil im Newsroom «Missstände» herrschten und sich «die Journalisten inzwischen gegenseitig am Arbeiten hindern». Als einzigen Beleg nennen die Zeitungen eine Medienkonferenz der CS, die SRF 2019 angeblich verschlafen habe. Der Journalist der Zeitung, Francesco Benini, lässt dazu Fakten sowie die Stellungnahme von SRF weg, in deren Besitz er war.
Richtig ist, dass SRF an der kurzfristig angekündigten Medienkonferenz mit einem Redaktor anwesend war, das Kamerateam aufgrund eines Missverständnisses jedoch zu spät aufgeboten wurde. Die Story wurde deswegen nicht verschlafen, sondern mit Bildern von Keystone/SDA sowie dann mit eigenen Interviews und Einordnungen publiziert. Das Publikum der Newssendungen hat also nichts gemerkt, es wurde ohne Lücken und in guter Qualität informiert.
Solche Pannen sind selten, können im Alltag aber auch mal vorkommen – übrigens auch schon vor dem Start des Newsrooms. Seit November 2018, als noch im alten Gebäude eine erste Newsroom-Organisation ihre Arbeit aufnahm, war dies der einzige solche Fall. Einen Zusammenhang zur Organisation im Newsroom gibt es also nicht.
Auch der Vorwurf, Inhalte kämen angesichts der Diskussionen über die Organisation zu kurz, ist nicht haltbar. SRF hat den Journalisten Francesco Benini auf das vor wenigen Tagen publizierte Medienqualitätsranking 2020 hingewiesen, in dem SRF-Newssendungen aus Radio und Fernsehen unverändert Spitzenpositionen belegen, darunter auch das aus dem Newsroom heraus produzierte «10vor10». Diese Auszeichnungen sowie die täglich gute Arbeit der Journalistinnen und Journalisten von SRF sind Beleg dafür, dass die Inhalte nicht unter den organisatorischen Veränderungen leiden.
Text: Tristan Brenn, Chefredaktor TV SRF
Bild: SRF/Ueli Christoffel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

News aus einem Guss
Der neue Newsroom ist das grösste Projekt in der Geschichte von SRF: Er bringt dem Publikum bessere und mehr Online-Inhalte. Und den Redaktionen einen grossen Wandel. Ein Zwischenbericht.

Das Thema im Zentrum
Seit Kurzem entstehen die Aktualitätssendungen von SRF redaktionell im Newsroom – und ebenso die Online-Nachrichten für SRF News. Im Zentrum stehen hier nicht länger die Sendungen, sondern die Themen. Wer entscheidet jetzt über die Inhalte? Ein Besuch im Herzen des Newsrooms: beim Decision Desk.

Ergänzung zu den Beanstandungen zum «Tagesschau»-Beitrag «Schützen werben für neues Waffenrecht»
5800, 5801, 5805-5807, 5817, 5819-5824 | Ergänzung zu den Schlussberichten zum «Tagesschau»-Beitrag vom 3. März 2019 «Schützen werben für neues Waffenrecht»: Erklärung von Beat Flach.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }