Aussenaufnahme des Newsroom im Leutschenbach
SRG Deutschschweiz News

Stellungnahme von SRF zum Artikel in den Zeitungen von CH Media

Die Zeitungen von CH Media behaupten, SRF verschlafe die besten Storys, weil im Newsroom «Missstände» herrschten und sich «die Journalisten inzwischen gegenseitig am Arbeiten hindern». Als einzigen Beleg nennen die Zeitungen eine Medienkonferenz der CS, die SRF 2019 angeblich verschlafen habe. Der Journalist der Zeitung, Francesco Benini, lässt dazu Fakten sowie die Stellungnahme von SRF weg, in deren Besitz er war.

Richtig ist, dass SRF an der kurzfristig angekündigten Medienkonferenz mit einem Redaktor anwesend war, das Kamerateam aufgrund eines Missverständnisses jedoch zu spät aufgeboten wurde. Die Story wurde deswegen nicht verschlafen, sondern mit Bildern von Keystone/SDA sowie dann mit eigenen Interviews und Einordnungen publiziert. Das Publikum der Newssendungen hat also nichts gemerkt, es wurde ohne Lücken und in guter Qualität informiert.

Solche Pannen sind selten, können im Alltag aber auch mal vorkommen – übrigens auch schon vor dem Start des Newsrooms. Seit November 2018, als noch im alten Gebäude eine erste Newsroom-Organisation ihre Arbeit aufnahm, war dies der einzige solche Fall. Einen Zusammenhang zur Organisation im Newsroom gibt es also nicht.

Auch der Vorwurf, Inhalte kämen angesichts der Diskussionen über die Organisation zu kurz, ist nicht haltbar. SRF hat den Journalisten Francesco Benini auf das vor wenigen Tagen publizierte Medienqualitätsranking 2020 hingewiesen, in dem SRF-Newssendungen aus Radio und Fernsehen unverändert Spitzenpositionen belegen, darunter auch das aus dem Newsroom heraus produzierte «10vor10». Diese Auszeichnungen sowie die täglich gute Arbeit der Journalistinnen und Journalisten von SRF sind Beleg dafür, dass die Inhalte nicht unter den organisatorischen Veränderungen leiden.


Text: Tristan Brenn, Chefredaktor TV SRF

Bild: SRF/Ueli Christoffel

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Das sagt SRF: Stellungnahme zu den Vorwürfen der SVP

Das sagt SRF: Stellungnahme zu den Vorwürfen der SVP

Am Mittwoch, 2. Juni 2021, hat die SVP eine Mitteilung publiziert, die den «Club» und allgemein die Berichterstattung von SRF kritisiert. Gregor Meier, Stellvertretender Chefredaktor CR Video, nimmt Stellung dazu.

Weiterlesen

Bild von Das sagt SRF zur Anonymisierung des «10vor10»-Beitrages zu den Pandora Papers

Das sagt SRF zur Anonymisierung des «10vor10»-Beitrages zu den Pandora Papers

SRF hat einen «10vor10»-Beitrag zu den sogenannten Pandora Papers nach der TV-Ausstrahlung vorübergehend von der Website entfernt. Dies aus publizistischen und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Weiterlesen

Bild von Stellungnahme zu Manipulationsvorwürfen bei Umfragen

Stellungnahme zu Manipulationsvorwürfen bei Umfragen

Das News-Portal «Inside Paradeplatz» berichtet über mögliche Manipulationen einerseits bei User-Votings von SRF und andererseits bei repräsentativen Abstimmungsumfragen von gfs.bern im Auftrag der SRG.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.