
«Arena»: Die grosse Präsidenten-Runde
Nach dem Sturm auf das Kapitol blickt die Welt besorgt auf die USA. Wie sind die dramatischen Ereignisse zu werten? Bundespräsident Guy Parmelin diskutiert mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Bundesratsparteien – und stellt sich auch den Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zu Corona. Sandro Brotz leitet die Diskussion.
«Die Schande von Washington» titelten die Medien nach den schockierenden Bildern vom Sturm tausender Trump-Anhänger auf den Sitz des US-Parlaments in Washington. Die offizielle Schweiz hat sich konsterniert über die Ereignisse und die Toten gezeigt. Was kommt jetzt vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten Joe Biden am 20. Januar noch auf die USA zu?
Bundespräsident Guy Parmelin trifft in der ersten Arena des laufenden Jahres auf die Präsidentinnen und Präsidenten der Bundesratsparteien. Erstmals ist in der Sendung auch der neue SVP-Präsident Marco Chiesa dabei. Chiesa diskutiert mit Petra Gössi (FDP), Cédric Wermuth (SP) und Gerhard Pfister (CVP) über die Aktualität in den USA. Zudem steht die Bewältigung der Pandemie im Zentrum.
«Kommt die Gesundheit der Bevölkerung in der Coronakrise immer an erster Stelle?» «Hat die Schweiz wirklich einen Impfplan?» «Wer soll die Schulden bezahlen?» Die Fragen des «Arena»-Publikums sind genauso zahlreich wie vielfältig. «Ich freue mich darauf, am Freitag im Studio dazu Stellung beziehen zu können», sagt Bundespräsident Guy Parmelin.
Das sind die Gäste in der «Arena»
- Guy Parmelin, Bundespräsident
- Petra Gössi, Präsidentin FDP
- Cédric Wermuth, Co-Präsident SP
- Marco Chiesa, Präsident SVP
- Gerhard Pfister, Präsident CVP.
Weitere Gäste noch offen.
Ausstrahlung: Freitag, 8. Januar 2021, 22.25 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Arena»: Coronavirus – Ist die Schweiz wirklich bereit?
Das Coronavirus ist auch in der Schweiz angekommen. Das Bundesamt für Gesundheit hat informiert und Massnahmen ergriffen. Doch nun wird Kritik daran laut. Sind unter anderem mehr Händewaschen und Plakate ausreichend, um dem Virus beizukommen? Oder braucht es jetzt rigorose Massnahmen?

Gespräch zum 1. August mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga
Das Präsidialjahr von Simonetta Sommaruga wurde bisher von der Corona-Pandemie geprägt. Urs Leuthard will von der Bundespräsidentin zum ersten August wissen: Wie hat sie diese aussergewöhnliche Situation erlebt? Und welche Lehren könnten aus der Krise gezogen werden?

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }