
«Rundschau»: «Gehackt» – Die grosse Ruag-Recherche
Bis heute bestehen beim Schweizer Rüstungskonzern Ruag gefährliche Schwachstellen. Die Risiken für die nationale Sicherheit sind gross. Das zeigt die exklusive Ruag-Recherche der «Rundschau». Dominik Meier moderiert die Sendung.
Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag ist ein begehrtes Ziel in der Welt der Cyberkriminellen. Auf den Servern lagern sensible Informationen und Daten, die für das Land höchst sicherheitsrelevant sind. Neue interne Berichte und Aussagen von Experten zeigen nun Erstaunliches: Der bundeseigene Rüstungskonzern weist noch immer Lücken in der IT-Sicherheit auf. Von erheblichen Risiken ist die Rede.
Die «Rundschau» weiss exklusiv von einem gefährlichen Vorfall vor wenigen Wochen. Politikerinnen und Politiker sind entsetzt. Die Ruag-Leitung weist die Kritik zurück, man habe mittlerweile alles im Griff. Wie genau, will Dominik Meier vom Verwaltungsratspräsidenten des Schweizer Konzernteils wissen. Nicolas Perrin nimmt im «Rundschau»-Interview zu den Vorwürfen Stellung.
Ausstrahlung: Mittwoch, 19. Mai 2021, 20.05 Uhr, SRF 1
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
«Rundschau» über Gewalt gegen Polizisten beanstandet
4254 | Sie beanstandeten mit einer Zuschrift vom 7. April 2016 einen Beitrag der „Rundschau“ von Fernsehen SRF vom 6. April 2016, in dem es um „Gewalt gegen Polizisten“ ging. Sie nahmen vor allem Anstoß an der Stelle, wo eine Polizistin erzählt, sie sei von einer Person angespuckt worden und habe danach abklären müssen, ob sie dadurch HIV-infiziert sei. Da Ihre Beanstandung die formellen Anforderungen erfüllt, kann ich auf sie eintreten.

«Rundschau»-Beitrag «Sozialhilfe kürzen: Der strengste Regierungsrat» beanstandet
5947 | Mit Ihrem Brief vom 25. April 2019 beanstandeten Sie die «Rundschau» (Fernsehen SRF) vom 24. April 2019 und dort den Beitrag «Sozialhilfe kürzen: Der strengste Regierungsrat». Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann daher darauf eintreten.

Assad wurde in der «Rundschau» nicht diffamiert
Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung des Journalistengesprächs im Anschluss an das «Rundschau»-Interview mit dem syrischen Präsidenten Assad zu behandeln. Ein Beanstander wirft dem freien Journalisten Kurt Pelda einseitige Berichterstattung und die Diffamierung Assads vor. Die Verantwortlichen von SRF und der Ombudsmann sind sich einig, dass die Anschuldigungen des Beanstanders haltlos sind.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }