
«Hin und weg»: Die Highlights aus der Serie 2020
In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen und Schweizer, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In diesem 100-Minuten-Zusammenschnitt erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer nochmals die Highlights der Staffel 2020.
Die Liebe fragt nicht nach dem Pass – zwei Menschen treffen sich und sind hin und weg. Nicole traf Rachid, als er noch Kriminalpolizist in Marokko war und sie dort ein Hotel führte. Die ehemalige SRF-Moderatorin sehnte sich nach weissem Sandstrand, der Polizist wünschte sich eine Familie und so landeten sie schliesslich zu dritt mit Tochter Lila auf Sansibar.
Florence’ Leben war eigentlich voll: Zwei Töchter und acht Hunde bestimmten ihren Alltag. Als sie aber auf Facebook Niklas begegnete, war es um sie geschehen. Auf einer Tour rund ums Matterhorn entschieden sich die Schweizerin und der Schwede, zu heiraten. Bis das Traumhaus im schwedischen Wald fertig ist, leben die beiden in einer Fernbeziehung.
Martina war mit ihrer Zwillingsschwester Melanie auf Weltreise, als sie im australischen Noosa im Ausgang Cahil kennenlernte. Drei Tage verbrachten die beiden zusammen, bevor die Schweizerinnen wieder abreisten. Genug, um das Leben von Martina völlig auf den Kopf zu stellen: Kurze Zeit später nämlich flog Cahil in die Schweiz, um zu bleiben. Inzwischen verheiratet, entschieden sich die beiden, nach zwei Jahren in der Innerschweiz wieder nach Australien zurückzukehren.
Claudia hatte einen Traum: Sie wollte Zirkusartistin werden. Dafür zog sie in die USA und machte eine Ausbildung beim Cirque du Soleil. Auch Yakhouba zog es in die Vereinigten Staaten, ins Mekka des Basketballs. Der Franzose mit senegalesischen Wurzeln fasste Fuss in der NBA, der besten Liga der Welt. Auf die quirlige Schweizerin wurde er dank ihrer Musikvideos aufmerksam – der Rest ist Geschichte. Mittlerweile haben die beiden zwei Töchter und leben in Atlanta, wo Claudia als «Private Chef» für Wohlhabende kocht.
Ausstrahlung: Mittwoch, 14. Juli 2021, 20.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«DOK»: Die Bergretter – Unterwegs mit der Air Zermatt
Spannende Geschichten aus der Welt der Rettungsteams der Air Zermatt. Einen Monat lang wurden Helikopterpiloten, Flughelferinnen, Rettungssanitäterinnen und Mechaniker bei abenteuerlichen Einsätzen begleitet.

«DOK»-Serie: «Nacht in der Schweiz»
Die nächtliche Schweiz ist alles andere als nur dunkel: Nach dem Sonnenuntergang werden viele Menschen in der Schweiz erst aktiv. Zwischen Dämmerung und Morgengrauen besucht die nationale «DOK»-Serie Menschen, die dann arbeiten oder ihrer Leidenschaft nachgehen.

«DOK»: Das optimierte Gesicht
Schweizerinnen und Schweizer sind weltweit an der Spitze punkto Schönheitsbehandlungen. «DOK» begleitet Menschen auf dem Weg zum Eingriff. Was steckt hinter der Selbstoptimierung? Die Suche nach mehr Schönheit, mehr Glück oder das Ausblenden der eigenen Vergänglichkeit?
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }