
The European Collection auf Play Suisse verfügbar
The European Collection, eine Auswahl an Reportagen, Dokumentarfilmen und Webformaten rund um Themen, die Europäer:innen beschäftigen, ist ab sofort auf Play Suisse verfügbar. Sie ist in Zusammenarbeit mit ARTE, ARD, ZDF, France Télévisions und der SRG entstanden.
Fünf Partner, ein Projekt. Entstanden ist The European Collection in Kooperation zwischen den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD, ZDF und France Télévisions, dem Kultursender ARTE sowie der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG. Es handelt sich hierbei um die erste gemeinsame Programmauswahl in den Mediatheken der fünf Partner.
Welche Themen beschäftigen unsere Nachbar:innen in Europa? Aus welchem Blickwinkel sehen sie die Fragen unserer Zeit? The European Collection hat zum Ziel, so vielen Menschen wie möglich Themen näher zu bringen, die Europäer:innen beschäftigen. Seien diese zur Situation junger Menschen in Europa, der nachhaltigen Entwicklung oder zum Zustand des Gesundheitssektors angesichts der Pandemie.
The European Collection bietet eine übergreifende und europäische Perspektive auf die Fragen aus Politik und Gesellschaft. Die Dokumentarfilme, Reportagen und Webformate der European Collection sind über Play Suisse abrufbar. Die thematische Kollektion ist auch auf den Streaming-Plattformen der europäischen Partner, arte.tv, ardmediathek.de, zdf.de und france.tv, verfügbar.
The European Collection ist zudem Teil des Projekts «Towards a European Public Sphere: Multilingual Programmes from across Europe».
Text: SRG SSR
Bild: SRG SSR
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Schweizers Heimwerker:innen»: Premiere im SRF-Sommerprogramm
«Happy Day»-Architekt Andrin Schweizer präsentiert, begleitet und kürt in seiner Sendung die besten Projekte von Schweizer Heimwerkerinnen und Heimwerkern. Vom Gartenhaus über das neu gestaltete Kinderzimmer bis zum selbst gebauten Weinkeller.

Launch der neuen Streamingplattform der SRG am 7. November
Am 7. November stellt die SRG ihre neue Streamingplattform im Rahmen des Geneva International Film Festivals erstmals der Öffentlichkeit vor. Play Suisse ist via Computer, Smartphone und Smart-TV verfügbar – und auch als App auf Swisscom blue TV.

Play Suisse erhält besondere Würdigung
Im Rahmen des Föderalismuspreises 2022, der von der Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) am 7. Juni verliehen wurde, erhält Play Suisse eine besondere Würdigung. Die Jury lobt das innovative, die Sprachregionen verbindende Streaming-Angebot.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }