
Neue Hörspiel-Serie: «Cibelius – Ein Ausserirdischer in Konolfingen»
Spannendes Science-Fiction-Abenteuer mit schrägem Humor und kauzigen Typen. In der neuen Hörspiel-Serie von und mit Nils Althaus soll ein Ausserirdischer herausfinden, wie es ist, ein Mensch zu sein – ausgerechnet in Konolfingen BE. Neben Antworten findet er vor allem eine Freundschaft für die Ewigkeit.
Cibelius ist ein Ausserirdischer, ausgesandt von einer galaktischen Superintelligenz, Millionen Lichtjahre entfernt. Sein Auftrag: Die Erde vermessen und ein Urteil fällen. Ist dieser abseitige Planet mit seinen hinterwäldlerischen Eingeborenen es wert, weiter zu existieren, oder kann er gesprengt werden?
Konolfingen wird zum Nabel der Welt
Die Raumkapsel von Cibelius landet in Konolfingen BE. Dort nimmt er die Gestalt und Sprache eines Berners an und mischt sich unters Volk. Die Dorfbeiz «Zum Röhrenden Hirsch» wird sein Versuchslabor. Hier werden seit jeher die drängenden und abseitigen Fragen der Menschheit besprochen – unter Zuhilfenahme unzähliger «Stangen» Bier. Schräge Vögel und kauzige Gesinnungen treffen am Stammtisch von Ursle Fuchsberger aufeinander. Leo, explosives Teenie-Girl in der schlimmsten Phase der Pubertät und Tochter des Hauses, wird zur Verbündeten des Ausserirdischen. So wird die Zukunft der Menschheit im Jahr 2021 im «Hirsche vo Chonufinge» entschieden, dem Nabel der Welt.
Nils Althaus: «Ich bin halb Nerd, halb Narr»
Man kennt ihn als leichtfüssigen Kabarettisten mit Hang zu anspruchsvollen Themen: Nils Althaus ist Schauspieler, Liedermacher und Biochemiker. Seine Liebe zur Wissenschaft, zum Wort und zum Humor hat ihn dazu gebracht, die skurrile Welt von Cibelius zu erschaffen. Die erste Folge ist untenstehend zu finden. Alle weiteren Episoden der Serie sind im Podcast «Hörspiel» auf srf.ch/audio oder in den gängigsten Podcast-Apps verfügbar. Die Ausstrahlung im Radio erfolgt ab dem 6. September jeden Montag um 14.00 Uhr auf Radio SRF 1.
Die Ausstrahlung der Episoden im Überblick:
Folge 1: «Wer ist hier der Ausserirdische?» – Montag, 6. September 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 2: «Wie es ist, ein Mensch zu sein» – Montag, 13. September 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 3: «Die Liebe ist eine gute Droge» – Montag, 20. September 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 4: «Endlich Weltuntergang!» – Montag, 27. September 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 5: «Ein Floh im Computer» – Montag, 4. Oktober 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 6: «Scheiss Liebe!» – Montag, 11.Oktober 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 7: «Gott hat’s nicht leicht» – Montag, 18. Oktober 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 8: «Noch ein Ausserirdischer!» – Montag, 25. Oktober 2021, 14.06 Uhr, Radio SRF 1
Folge 9: «Ein kleines blaues Fleckchen Chaos» – Montag, 25. Oktober 2021, 15.00 Uhr, Radio SRF 1
Episode 1: «Cibelius – Ein Ausserirdischer in Konolfingen»
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Das Leben aus Frauenperspektive: Der neue SRF-Podcast «Zivadiliring»
Worüber reden Frauen, wenn sie unter sich sind? Über alles! Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring besprechen die Widrigkeiten des Alltags, diskutieren die grossen Fragen des Lebens und teilen ihre verrücktesten Erlebnisse – charmant, schlau und schonungslos.

Neue Serie auf Play Suisse: «La chance de ta vie – Jackpot des Lebens»
Alle acht Folgen der Familien-Comedyserie «La chance de ta vie – Jackpot des Lebens» sind bereits vor der linearen Ausstrahlung exklusiv auf der SRG-Streaming-Plattform Play Suisse abrufbar. Die von RTS und IDIP Films koproduzierte Serie ist unter der Regie des Schweizer Filmregisseurs Chris Niemeyer entstanden.

«SRF bi de Lüt – Live»: Die grosse Sommershow aus Pfäffikon ZH
Die Jahreszeitenshow «SRF bi de Lüt – Live» ist zu Besuch in Pfäffikon ZH. Fabienne Bamert und Salar Bahrampoori begrüssen zum grossen Sommerfest prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten aus dem Zürcher Oberland. Unter anderen den Comedian Manu Burkart, Schauspieler Walter Andreas Müller sowie Blay mit Bligg und Marc Sway.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }