
«SRF Timelines» gewinnt Silver Award an den Best of Swiss Web Awards
Das Biografie-Tool «SRF Timelines» wurde am Montag, 6. September 2021, in der Samsung Hall in Dübendorf an den Best of Swiss Web Awards ausgezeichnet. Das Projekt, das unter der Leitung von Christian Vogg stand, erhielt den Silver Award in der Kategorie «Public Value».
In der Samsung Hall in Zürich hat am Montag, 6. September 2021, die 21. Ausgabe der jährlichen Preisverleihung von Best of Swiss Web stattgefunden. «SRF Timelines», ein spielerischer Online-Zugang für Archivinhalte, wurde in der Kategorie «Public Value» mit dem Silver Award ausgezeichnet.
Mit dem Tool «SRF Timelines» erhalten die Nutzerinnen und Nutzer einen neuen Blick auf über 1,8 Millionen Archivinhalte von Schweizer Radio und Fernsehen. Nach der Eingabe eines Datums, beispielsweise das eigene Geburtsdatum, bieten individuell zusammengestellte Meilensteine einen Zugang auf historische Momente. Somit wird Geschichte durch Audios und Videos individuell erlebbar gemacht.
Gemäss Projektleiter Christian Vogg, Leiter Nationale Data Taskforce, stand am Anfang die Idee, die gesetzlich verpflichtende Archivöffnung so attraktiv wie möglich anzubieten: «Wir wollten Lust darauf machen, unsere riesigen, online verfügbaren Archivbestände zu entdecken. Dass es Timelines geworden ist, eine Applikation, die mittlerweile auch auf Rätoromanisch und bald auch auf Französisch vorliegen wird, war ein langer, kurviger Weg. Daher freue ich mich besonders über diese Auszeichnung.»
Der Best of Swiss Web Award zeichnet Projekte in der Schweizer Web- und ICT-Branche in elf Kategorien aus. Die Jury der Kategorie «Public Value» beurteilt dabei Projekte, die einen öffentlichen Nutzen schaffen. Ziel des Awards ist es, Transparenz und Qualitätsstandards in der Schweizer Web- und ICT-Branche sowie das Angebot von attraktiven Networking-Gelegenheiten aktiv zu fördern.
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neuorganisation der Führungsstruktur im Bereich Kanäle Radio
Der Bereich Kanäle Radio erhält per 1. April 2022 eine neue Führungsstruktur: Die Programmleitung von Radio SRF 1 ist künftig auch für die Musikwelle zuständig, diejenige von Radio SRF 3 auch für Virus. Neu entsteht eine zentrale Planungsfunktion für alle Kanäle.

Drehstart zur neuen SRF/ZDF-Koproduktion «Die goldenen Jahre»
SRF und das ZDF unterstreichen die jahrelange partnerschaftliche Zusammenarbeit und lancieren die Dreharbeiten für die neue Kino-Koproduktion «Die goldenen Jahre». Gedreht wird bis 10. Oktober in Zürich und im Tessin.

Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab September 2021
Im September zeigt SRF die neue RTS-Serie «Jackpot des Lebens», worin eine mittellose Familie 160 Millionen im Lotto gewinnt. Ausserdem startet auf SRF 1 der neue Dienstagskrimi «Jenseits der Spree». Im Oktober dürfen sich Serienfans zudem auf die neuen Staffeln der beiden Feuerwehr-Serien «Chicago Fire» und «Station 19» freuen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }