SRG Deutschschweiz News

Wie die SRF 3-Chefs auf Kommentare zum neuen Musikprogramm reagieren

Radio SRF 3 tönt seit Ende März anders. Wir haben Social-Media-Kommentare gesammelt und sie Musikchef Michael Schuler und Alexander Blunschi, publizistischer Leiter von Radio SRF 3, vorgelegt. Ihre Antworten gibt es im Video.

Radio SRF 3 ist mit «Sounds!» gestartet: Die neu ausgerichtete, dreistündige Sendung verbindet verschiedene Musikrichtungen miteinander. Indie, Electronica, Rock, Reggae, Global Beats oder Urban Music: Die Musikshow spielt mit den Stilen. Und auch mit «Sounds!» will das Team musik-thematische Schwerpunkte setzen. Rund um das Thema Musik gibt es zudem zwei neue Podcasts und drei neue YouTube-Formate zu entdecken.

Warum die Schweizer Musikszene weiterhin eine wichtige Rolle spielt, erklärt Musikchef Michael Schuler im Video. Mit ausgewählten Live-Sessions, Rezensionen, Porträts und Schwerpunkten wolle Radio SRF 3 das hiesige Musikschaffen fördern. Er beantwortet Kommentare, die sich um Schweizer Musik drehen.

In den sozialen Medien posten Fans der «SRF 3-Musikspecials», dass die neue Sendung die abgeschafften Specials kaum ersetzen könne. Warum Reggae-, Rock-, World-Music- und Black-Music-Special sowie die Sendungen «Pop Routes» und «CH-Beats» verstummen, begründet Alexander Blunschi, publizistischer Leiter von Radio SRF 3, im Video.

SRF 3 erweitert sein Musikangebot zudem mit zwei neuen Podcasts: «Sounds! Story» und «Sounds! Talk». Während «Sounds! Story» in jeder Folge einer musikjournalistisch relevanten Frage nachgeht, bietet «Sounds! Talk» mit Expertinnen und Experten Einordnung bei musikkulturell brisanten Themen.

Beide Podcasts sind ebenfalls regelmässig auf srf.ch/audio sowie den weiteren gängigen Audio-Portalen abrufbar und werden auch in der Musiksendung «Sounds!» auf Radio SRF 3 zu hören sein.


Text: SRG Deutschschweiz/se

Bild: SRF/Oscar Alessio

Video: SRG Deutschschweiz/se

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Barbara Mathys gewinnt den Medienpreis AG/SO in der Sparte Audio

Barbara Mathys gewinnt den Medienpreis AG/SO in der Sparte Audio

Barbara Mathys, Redaktorin beim «Regionaljournal Aargau Solothurn» von SRF, wurde gestern mit dem 24. Medienpreis Aargau/Solothurn in der Sparte Audio ausgezeichnet. Sie erhält die Auszeichnung für ihren Beitrag «Geheimtreffen im Jurakonflikt auf Schloss Waldegg».

Weiterlesen

Bild von Partymusik und Alltagsphilosophie: Der neue Samstag auf Radio SRF 3

Partymusik und Alltagsphilosophie: Der neue Samstag auf Radio SRF 3

Der Samstagabend auf Radio SRF 3 ist neu auch eine Home-Party. Von 20.00 bis 23.00 Uhr weckt DJ Matthias Völlm künftig mit seinen Tunes die Erinnerungen an wilde Partynächte und lässt die Hörerinnen und Hörer daheim tanzen.

Weiterlesen

Bild von 10 Fragen an Musikleiter Michael Schuler

10 Fragen an Musikleiter Michael Schuler

Von den grössten Baustellen im SRF-Musikprogramm über die Bedeutung der Satellitenradios für die SRG bis hin zur Absetzung der SRF 3-«Specials»: 10 Fragen an Musikleiter Michael Schuler und seine Antworten.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.