
Sechseläuten 2022 mit Cornelia Boesch und Anthony Welbergen
SRF zeigt am Montag, 25. April 2022, das Zürcher Sechseläuten mit dem Zug der Zünfte zum Feuer und dem Verbrennen des Bööggs in einer dreistündigen Liveübertragung. Cornelia Boesch und der Zünfter Anthony Welbergen kommentieren die Sendung.
Am Montag, 25. April, ist es nach zwei Jahren wieder so weit: Tausende Zünfterinnen und Zünfter aus der Stadt Zürich nehmen mit ihren historischen und farbenfrohen Kostümen und ihren Zunft-Musikgesellschaften am Sechseläuten-Umzug teil. Das Ziel ist der Sechseläutenplatz am Bellevue.
«Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch, die die beiden Spezialsendungen zum Sechseläuten der beiden vergangenen Jahre moderiert hat, präsentiert dieses Jahr erstmals den «Zug der Zünfte zum Feuer». Unterstützt wird sie dabei von Anthony Welbergen von der Zunft zur Schneidern. Zusammen kommentieren sie die dreistündige Liveübertragung auf SRF 1 sowie auf srf.ch/sechselaeuten.
Als Höhepunkt des Grossereignisses wird pünktlich um 18.00 Uhr der Scheiterhaufen mit dem Böögg angezündet. Je schneller das Feuer brennt und der Böögg explodiert, desto schöner soll der Sommer werden.
Das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) lädt traditionell einen Gast ans Sechseläuten nach Zürich ein. Dieses Jahr ist der Kanton Uri nach dem Jahr 2000 zum zweiten Mal dabei. Uri wäre bereits vor zwei Jahren eingeladen gewesen, als das Sechseläuten wegen der Pandemie ausfiel. Letztes Jahr beherbergte der Kanton die Verbrennung des Bööggs in der Schöllenenschlucht.
Dem Regierungspräsidenten des Gastkantons gebührt jeweils die Ehre, den Scheiterhaufen um 18.00 Uhr anzuzünden. Neben dem Gastkanton laden die Zünfte viele prominente Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft ein. Einige davon werden im Gespräch mit der SRF-Moderatorin Cornelia Boesch auf den grossen Knall warten.
Ausstrahlung: Montag, 25. April 2022, 15.35 Uhr, SRF 1 und srf.ch/sechselaeuten
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Sechseläuten 2021 live auf aus der Schöllenenschlucht UR
SRF überträgt das Verbrennen des Bööggs live aus der Urner Schöllenenschlucht am Montag, 19. April 2021, zwischen 17.50 und 18.40 Uhr. Moderatorin Cornelia Boesch empfängt prominente Vertreterinnen und Vertreter der Kantone Uri und Zürich zum Gespräch vor Ort.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }