
«Stereotyp» in der Radiosendung der Stiftung Denk an mich
Die Stiftung Denk an mich setzt sich als Solidaritätsstiftung von SRF seit über 50 Jahren für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen ein. Ab 15. Oktober 2022 wird dazu eine dreiteilige Beitragsserie mit «Stereotyp»-Host Yves Kilchör auf Radio SRF 1 ausgestrahlt.
Im letztjährigen Herbst hat SRG Insider mit der Unterstützung der Stiftung Denk an mich den Podcast «Stereotyp» lanciert. Darin tauscht sich Gastgeber Yves Kilchör in jeder Folge mit einem Gast über «Öpis mit Medie» und Denkmuster aus, die zu reden geben. Yves Kilchör arbeitet seit Februar 2022 bei Radio SRF 4 News – er ist der erste sehbehinderte Redaktor im neuen News- und Sportcenter von SRF.
In der Radiosendung der Stiftung Denk an mich dreht Moderatorin Pascale Folke den Spiess nun für einmal um: «Stereotyp»-Host Yves Kilchör ist für eine dreiteilige Beitragsreihe bei ihr zu Gast und spricht mit ihr über die Medienarbeit mit Behinderung, die bisherigen Podcast-Folgen und wie Verständnis geschaffen werden kann.
Ein Fokus wird in der Beitragsreihe deshalb auch auf auf die Podcast-Folge «Sinnesbeeinträchtigungen im Selbstversuch» mit «Einstein»-Moderator Tobias Müller gelegt. Dabei geht es um Herausforderungen in der Informationsbeschaffung, Barrieren im Kopf und die Selbsterfahrung von Beeinträchtigungen.
Stiftung Denk an mich im Radio SRF
Spendengeschichten auf SRF Musikwelle
Am Samstagmorgen zwischen 9.40 und 9.50 Uhr berichtet der Moderator Martin Wittwer auf Radio SRF Musikwelle über das unglaubliche Engagement von Spenderinnen und Spendern zugunsten von Menschen mit Behinderungen. Die Ideen sind so bunt wie das Leben selbst.
Erlebnisberichte auf Radio SRF 1
Jahr für Jahr erreichen die Stiftung Denk an mich über 2'000 Gesuche für Ferien und Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderungen. Doch was genau wird mit den Spendengeldern finanziert? Moderatorin Pascale Folke erlaubt einen Blick hinter die Kulissen, indem sie am Samstagmorgen Einblick in verschiedenste Projekte und Lebensgeschichten gibt.
Ausstrahlung: Samstag, 15. Oktober, 22. Oktober und 29. Oktober 2022 jeweils um 9.30 Uhr auf Radio SRF 1
Text: SRG.D
Bild: Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Ein Blick in das Archiv von SRF
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit Aufnahmen nach deren Ausstrahlung geschieht? Anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober 2022 stellt SRF sein Film- und Videoarchiv in einer Online-Veranstaltung vor.

SRF zwei setzt zum Tag der Gebärdensprache ein Zeichen
Zum internationalen Tag der Gebärdensprache zeigt SRF zwei eine Reihe unterschiedlicher Programme zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit. SRF zwei rückt damit einen Tag lang die «fünfte» Landessprache mit einem Spezialprogramm ins Zentrum.

25 Jahre Radio SRF Musikwelle – Die Jubiläumswoche
Radio SRF Musikwelle feiert seinen 25. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es im Rahmen einer Spezialwoche die schönsten Versprecher, prominente Geburtstagswünsche und eine zweistündige Livesendung zu hören.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }