TV-Serie «Emma lügt» – Wann ist lügen in Ordnung?
Das Thema «Fake News» hat seit einigen Jahren Hochkonjunktur. Dies beschäftigte auch die Macherinnen von «Emma lügt». Die SRG Deutschschweiz war Anfang September an der Premiere der Serie dabei und sprach mit Drehbuchautorin Laura de Weck sowie Regisseurin Bettina Oberli und Schauspielerin Zoë Pastelle über die Entstehung der neuen SRF-Dramedy.
Der Begriff «Fake News» hat sich auch im deutschen Sprachraum etabliert. Einerseits werden vermehrt gezielt falsche Informationen verbreitet. Andererseits wird der Vorwurf, dass sich etwas um «Fake News» handle, auch dazu verwendet, unliebsame Aussagen zu diskreditieren. Was ist wahr? Was ist falsch? Wem kann man noch glauben? Diese Fragen greift die Drehbuchautorin Laura de Weck in der SRF-Serie «Emma Lügt» auf.
An der Premiere verriet sie der SRG Deutschschweiz, was ihre Inspiration für die Geschichte war. «Ich fragte mich: Was passiert, wenn neben politischen Lügen auch noch Lügen im privaten Umfeld dazukommen?» Neben Laura de Weck standen auch die Co-Produzentin und Regisseurin der Serie, Bettina Oberli sowie die Schauspielerin Zoë Pastelle Rede und Antwort. So erklärte Bettina Oberli, dass die Serie lediglich innerhalb eines halben Jahres produziert worden sei. «Ein Vorteil dieser kurzen Produktionszeit war sicher, dass wir so aktuelle Befindlichkeiten thematisieren konnten.» Im Video verraten die drei darüber hinaus, wie sie selbst zum Thema Lügen stehen und ob lügen manchmal erlaubt ist.
Darum geht es bei «Emma lügt»:
Die Primarschülerin Emma lügt wie gedruckt. Zuerst wirkt das Ganze harmlos und lustig. Doch der Schein trügt. Denn es kommen nach und nach immer mehr Lügen der übrigen Familienmitglieder ans Licht: die verschwiegene Affäre der Mutter Isabelle und den auf Lügen aufgebauten Versuch von Familienvater Christian, seine Ehe zu retten. Am Schluss weiss eigentlich keiner mehr, wem in dieser Familie noch geglaubt werden kann und wer noch mehr Lügen auftischt. Eine aussergewöhnliche Rolle spielt die von Emma angehimmelte ältere Schwester Liv. Sie ist einer Verschwörungstheorie aufgesessen und dabei in gefährliche Sphären abgedriftet.
Die Serie ist seit dem 1. September auf Play Suisse verfügbar.
Text: SRG.D
Bild: SRG.D
Video: SRG.D/Alina Ebner
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Drehstart zur neuen Koproduktion «School of Champions»
Am Montag, 24. Oktober 2022 haben die Dreharbeiten für «School of Champions» begonnen. In der achtteiligen TV-Serie greifen junge Menschen in einer Ski-Akademie nach den Sternen und gehen an ihre Grenzen. «School of Champions» ist eine Koproduktion von SRF, ORF und BR.

«Die Beschatter» – Die neue SRF-Krimiserie aus Basel
Am Sonntag, 30. Oktober 2022, ist es so weit: SRF 1 zeigt die ersten beiden Folgen der neuen sechsteiligen Serie aus Basel «Die Beschatter». Die Krimiserie handelt von einem Ex-Polizisten, der eine improvisierte Detektivschule gründet und seinen Schülerinnen und Schülern echte Fälle zu lösen gibt.

«Jaaa! Die Sendung mit Herz» mit Nicole Berchtold, Stress und Paprika
Drei Paare lassen in ihr Liebesleben blicken – und eines davon gewinnt eine Hochzeit. «Jaaa! Die Sendung mit Herz» mit Moderatorin Nicole Berchtold, Musiker Stress und Dragqueen Paprika geht diesen Herbst an den Start.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }