
Michael Bolliger wird multimedialer Themenplaner in der Abteilung Kultur
Michael Bolliger wechselt im Juni 2023 von der Chefredaktion Audio in die Kulturabteilung. Der stellvertretende Chefredaktor Audio und Leiter der Regionalredaktionen wird künftig als multimedialer Themenplaner die Inhalte von SRF-Kulturformaten mitverantworten.
Der 59-jährige Michael Bolliger ist seit 1993 für SRF tätig. Bis 2006 arbeitete er als Redaktor in verschiedenen Funktionen. 2007 war er einer der Köpfe hinter dem Aufbau von DRS 4 News (heute Radio SRF 4 News) und prägte als stellvertretender Leiter das Programm dieses Kanals für Aktualität und Zeitgeschehen wesentlich mit. 2010 übernahm Bolliger die Funktion als Leiter des Informationsprogramms und wurde damit Mitglied der Chefredaktion Radio. Aktuell ist Bolliger stellvertretender Chefredaktor Audio und Leiter der Regionalredaktionen.
Ab Juni 2023 wird Michael Bolliger als multimedialer Themenplaner in die Abteilung Kultur wechseln. In dieser Funktion wird er die Inhalte der multimedialen Teams «Reportagen & Talks» und «Serien & Langformate» mitverantworten. Die vernetzte Themenplanung über die unterschiedlichen Kanäle hinweg wird künftig zu seinen Kernaufgaben gehören.
Michael Bolliger: «Ich freue mich sehr auf die Themenplanung in der Kulturabteilung, auf die Arbeit für unterschiedliche Formate und Erzählformen sowie auf die Tätigkeit in einer neu aufgestellten und agilen Organisation. Der Wechsel in die Kulturabteilung eröffnet mir die Möglichkeit, mich in den kommenden Jahren in einem neuen journalistischen Umfeld weiterzuentwickeln.»
Lis Borner, Chefredaktorin Audio: «Mit Michael Bolliger bekommt die Kultur ein publizistisches Schwergewicht, einen Herzblut-Journalisten und einen äussert liebenswerten Kollegen. Grossen Dank für ‹Büez und Geist und Leidenschaft›.»
Text: SRF
Bild: SRF/Charles Benoit
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Unser Schaffen ist ein Seiltanz zwischen Mainstream und Innovation»
Seit diesem Frühling trägt Baptiste Planche bei SRF die Verantwortung für fiktionale Filme, TV-Serien und Auftragsproduktionen. Der ehemalige Filmproduzent über Zusammenarbeit und über den Punkt, an dem er und sein Team einer kreativen Vision ihr Vertrauen schenken müssen.

Henriette Engbersen übernimmt Bereichsleitung Public Value der SRG
Die frühere Grossbritannien- und Irland-Korrespondentin von SRF und heutige Partnerin bei einer Beratungsfirma in Zürich, Henriette Engbersen, kommt zur SRG: Sie übernimmt per Februar 2023 die Bereichsleitung Public Value.

SRF Kultur besetzt neue Führungsrollen
Die Kulturabteilung von SRF stellt sich mit elf multimedialen Teams neu auf. Jedes der Teams verantwortet Inhalte aus Online, TV/Video und Radio/Audio. Nun ist klar, wer ab Herbst 2022 die neuen Führungsrollen übernimmt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }