
«Sternstunde Kunst»: Wechselspiel – Wenn Peter Stamm schreibt
Für ein Porträt begleiten zwei Filmemacher Peter Stamm bei der Arbeit am neuen Buch. Nach und nach realisieren sie, dass Stamms neuer Roman von einem Schriftsteller handelt, über den ein Dokfilm entstehen soll. Die Filmer werden selbst zum Sujet des Romans, wie ihr Film auf raffinierte Weise zeigt.
Anstatt eines klassischen Porträts über Peter Stamm wollen die beiden Dokumentarfilmer Georg Isenmann und Arne Kohlweyer die Entstehung seines neuesten Romans dokumentieren. Sie begleiten den Schriftsteller von der ersten Idee bis zum fertigen Roman, beginnend in Paris, wo sich Stamm einen Sommer lang in ein Atelier einquartiert. Es ist eine Rückkehr nach vierzig Jahren in jene Stadt, die ihn eigenen Worten zufolge erwachsen und zum Autor gemacht hat und die viel in ihm auslöst.
Daneben führt die Reise in seine alte Thurgauer Heimat, wo er Neues und Vertrautes recherchiert, um es in in sein neues Buch einfliessen zu lassen. Während der Dreharbeiten wird den beiden Regisseuren immer mehr bewusst, dass es in Peter Stamms neuem Roman «In einer dunkelblauen Stunde» just um einen bekannten Schweizer Schriftsteller geht, der von Dokumentarfilmern porträtiert werden soll. Sie realisieren, dass sie selbst zum Sujet des neuen Buchs werden, dessen Entstehung sie eigentlich dokumentieren wollen. Während Peter Stamm in seiner Geschichte das Scheitern des Films vorwegnimmt, machen die beiden Dokumentarfilmer weiter und lassen sich auf sein Wechselspiel ein.
Ausstrahlung: Sonntag, 22. Januar 2023, 12.00 Uhr, SRF 1
Der Film wird zudem an den 58. Solothurner Filmtagen zu sehen sein.
Text: SRF
Bild: SRF/C-Films
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Im Fokus des Publikumsrats: «rec.»
In «rec.» tauchen junge Journalistinnen und Journalisten in verschiedenste Lebenswelten ein und gehen dabei aktuellen gesellschaftlichen Themen nach. Der Publikumsrat hat sich eingehend mit dem neuen Reportageformat auseinandergesetzt.

«Davos» nun auch in Davos
Der «Davos»-Filmtross ist im Bündnerland angekommen. Während fast einem Monat wird in Davos und an vielen anderen Orten im Kanton Graubünden gedreht. Der Agenten-Thriller spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Ausstrahlung des Serienhighlights von SRF ist für den Winter 2023/2024 geplant.

«Kulturplatz»: True Crime – Die unheimliche Faszination realer Verbrechen
Ob Serien, Podcasts oder die neue «True Crime»-Dokumentarfilmreihe von SRF: Wahre Verbrechen fesseln viele Menschen. «Kulturplatz» besucht mit der Schweizer Kriminologin Christiane Trapp den Leichenfundort eines ungeklärten Tötungsdelikts.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }