
David Constantin und Meryl Marti gewinnen den Prix Swissperform 2023
Im Rahmen der 58. Solothurner Filmtage wurde auch in diesem Jahr der Schauspielpreis Prix Swissperfom vergeben. Drei der vier Auszeichnungen gehen an Darstellerinnen und Darsteller von SRF-Produktionen: Der Preis für die beste Hauptrolle geht an David Constantin («Tschugger»), Meryl Marty («Die Beschatter») erhält den Newcomerpreis und Lale Yavas («Die Beschatter» / «Neumatt II») den Spezialpreis der Jury.
Der Preis für die beste Hauptrolle in Fernsehproduktionen geht dieses Jahr an David Constantin für seine Rolle als Bax in «Tschugger». «Dieser Bax, sexy und total grössenwahnsinnig, verpeilt aber immer mit einem kristallklaren moralischen Kompass, ist eine Wucht», urteilte die Jury am Sonntagabend an der Verleihung in Solothurn.
Nicht nur David Constantin konnte sich freuen. Die Basler Schauspielerin Meryl Marty, die in «Die Beschatter» ihre erste grosse Rolle ergatterte, durfte den Nachwuchspreis entgegennehmen. Die Jury habe ihr gerne zugeschaut, wie sie die Figur der Agotha auf eine kraftvolle Art hart und zornig gemacht habe, um zu verbergen, dass diese eigentlich zart und verletzlich sei.
Der Spezialpreis der Jury ging an Lale Yavas für ihre Leistungen in den Serien «Die Beschatter» und «Neumatt II», in denen sie eine Imbissbesitzerin mit Herz beziehungsweise eine bösartige Filialleiterin spielt. «Wenn Du auf dem Bildschirm auftauchst, liebe Lale, schaut man sofort hin», erklärte Jurymitglied Samuel Streiff. «Deine Figuren sind direkt, zerbrechlich, warmherzig, widersprüchlich, impulsiv – manchmal auch alles aufs Mal.» Der Aargauerin gelänge es, ihre Figuren mittels weniger scharf beobachteter Details zum Leben zu erwecken.
Den Preis für die beste Nebenrolle erhielt Clarina Sierro als Elise Jacottet in der RTS-Produktion «Hors Saison».
Preis und Jury
Seit 2001 werden mit dem Prix Swissperform jährlich Schauspielleistungen in Schweizer Fernsehproduktionen ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal darauf verzichtet, den Preis auf eine Unterscheidung nach Geschlechtern zu vergeben. Dafür wurde zusätzlich der Nachwuchspreis eingeführt.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus der Filmproduzentin Judith Lichtneckert, dem Schauspieler Samuel Streiff und Niccolò Castelli, Regisseur und künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage.
«Die Beschatter», «Tschugger», die erste Staffel von «Neumatt» sowie «Hors Saison» sind auf Play Suisse abrufbar. Ab 5. Februar 2023 ist «Neumatt II» ebenfalls auf Play Suisse verfügbar.
Text: SRF
Bild: SRF/Pascal Mora/Dominic Steinmann
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bax, Pirmin & Co. ermitteln wieder: Drehstart zur 3. und 4. «Tschugger»-Staffel
«Tschugger» geht weiter: Im April haben die Dreharbeiten zu Staffel 3 und 4 der Polizeikomödie begonnen. Gedreht wird bis Mitte Juli in den Kantonen Wallis, Zürich und Bern. «Tschugger» ist eine Produktion von Shining Film und SRF.

«SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden»: Start der vierten Staffel
In der neuen Serie dreht sich alles um eine Meeresschutzbiologin, zwei Eselretter und die Gründerin der «Tier-Spitex». Über mehrere Monate wurden die neuen Tierhelden der vierten Staffel «SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden» bei ihrer Arbeit begleitet.

SRF-Koproduktion «Amine – Held auf Bewährung» gewinnt Publikumspreis
«Amine – Held auf Bewährung» ist ein Porträt über den wohl bekanntesten Asylbewerber der Schweiz, der die eigene Angst vor Abschiebung mit Hilfe für andere Menschen bekämpft. Die SRF-Koproduktion wurde an den 58. Solothurner Filmtagen mit dem Publikumspreis «Prix du public» ausgezeichnet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }