
Pacte-Filme bis über die Schweiz hinaus bekannt
Der Schweizer Film ist beliebt: nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland. Einzelne Filme und Serien werden auch auf Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon (Prime Video) gezeigt. Der bewährte Pacte de l’audiovisuel läuft Ende Jahr aus und wird aktuell neu verhandelt.
Der Schweizer Film nimmt nach der Pandemie wieder Fahrt auf. Das Jahr 2022 war für den Pacte de l’audiovisuel ein absolutes Rekordjahr: Über 47 Millionen Franken wurden in 225 Projekte investiert. Dank Annahme der «Lex Netflix» beziehungsweise der Änderung des Filmgesetzes fliessen neu vier Prozent des in der Schweiz erzielten Umsatzes von Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon (Prime Video) in die Schweizer Filmförderung. Zudem gibt es Serien, die es bis ins Ausland geschafft haben: zum Beispiel «Neumatt» auf Netflix oder «Tschugger» auf Sky. Auch Play Suisse konnte seine Anhängerschaft weiter ausbauen: Die Streaming-Plattform verzeichnet bereits 700'000 Accounts und stellt über 3500 untertitelte Filme und Serien zur Verfügung.
Im Folgenden einige interessante Zahlen und Fakten:
- 673 Filme und Episoden wurden insgesamt auf den Sendeketten der SRG ausgestrahlt.
- Die meistgeschauten Filme auf den Sendern in den vier Sprachregionen waren:
- SRF: «Wilder 4. Staffel» (Serie, 645'000 Zuschauer:innen)
- RTS: «La finance lave plus vert» (Dokumentarfilm, 120'000 Zuschauer:innen)
- RSI: «Mitholz» (Dokumentarfilm, 12'100 Zuschauer:innen)
- RTR: L’urs – part 1 (Dokumentarfilm, 38'000 Zuschauer:innen)
- Die durchschnittliche Ausstrahlungszeit von Pacte-Filmen betrug bei SRF 5,30 Stunden, bei RTS 4,10 Stunden und bei RSI 3,10 Stunden.
- Die meistgeschauten Filme auf der Streaming-Plattform Play Suisse waren:
- Serien: «Wilder (4. Staffel)»
- Top-TV-Filme: «Lou’s Waschsalon»
- Top-Spielfilme: «Youth»
- Top-Dokumentarfilme Kino: «Mani Matter – Warum syt dir so truurig»
- Top-Dokumentarfilme TV: «Beyond Boobs»
Alle Zahlen und Fakten zu Filmen und Serien im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel finden sich in der Online-Broschüre «Facts & Figures – Pacte de l’audiovisuel 2022».
Text: SRG SSR
Bild: SRF/RTS
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF DOK»: Amine – Held auf Bewährung
Amine Diare Conde ist Initiant einer gratis Essensverteilung. Der 22-Jährige setzt sich ein für Menschen, die noch weniger haben als er. Er arbeitet ehrenamtlich, trotz mehrmaliger Abweisung und offenem Asylverfahren.

Kinospielfilm «Behind the Glass» entsteht als SRF-Koproduktion
Derzeit laufen in der Schweiz und in Lettland die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Behind the Glass». Regisseurin Olga Dinnikova inszeniert die Geschichte über eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrer Tochter in die Schweiz flüchtet.

Lieber SRFeln als netflixen!
Userinnen und User konsumieren, was sie wollen, wann sie es wollen, wo sie es wollen. Muss es aber auf Netflix, TikTok und Co. sein? Gemeinsam mit ihren Teams arbeiten Viviane Aubert und Alexander Sautter deshalb am SRF der Zukunft.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }