
«Bleisch & Bossart»: Start der siebten Staffel
Ab Ende September 2023 erscheinen neue Folgen des YouTube-Formats «Bleisch & Bossart». Bereits zum siebten Mal begeben sich die beiden Moderierenden der «Sternstunde Philosophie», Barbara Bleisch und Yves Bossart, in den Ring, um allgemeingültige Antworten auf aktuelle Lebensfragen zu finden.
«Trennen sich Paare zu schnell?», «Darf ich die Vielfliegerei kritisieren?», «Haben negative Gefühle zu wenig Platz im Leben?». Im YouTube-Format «Bleisch & Bossart» diskutieren Barbara Bleisch und Yves Bossart diese und andere Fragen aus philosophischer Sicht.
In weiteren Folgen philosophieren Barbara Bleisch und Yves Bossart einzeln über die Frage, was der philosophische Wahrheitsbegriff zur Diskussion rund um Fake News beitragen kann und über den Sinn von Mitleid.
Mal voller Humor, mal todernst und stets engagiert liefern sich Barbara Bleisch und Yves Bossart einen philosophischen Schlagabtausch. Vom persönlichen Erleben ausgehend, suchen sie nach Antworten und schlagen dabei eine Brücke zwischen heutigen Debatten und den Klassikern der Philosophie.
Die erste Folge der neuen Staffel
Ausstrahlung: Ab Mittwoch, 27. September 2023, auf Play SRF und dem YouTube-Kanal SRF Kultur Sternstunden
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Start der achten Staffel von «Bleisch & Bossart»
Ab Ende November 2023 werden neue Episoden der YouTube-Serie «Bleisch & Bossart» veröffentlicht. Barbara Bleisch und Yves Bossart beleuchten zum achten Mal aktuelle Alltagsfragen aus philosophischer Perspektive.

Kritik an Gästeauswahl in «Sternstunde Philosophie» zur Neutralität
Einem Beanstander war die «Sternstunde Philosophie» vom 3. Juli 2022 zum Thema Neutralität der Schweiz zu einseitig und er erachtet eine der Expertinnen als nicht kompetent genug. Die Ombudsleute konnten keine Verletzung des Radio- und Fernsehgesetzes feststellen.

Interview mit Philosoph über Covid-Zertifikat war sachgerecht
«Echo der Zeit» interviewte den Philosophen Michael Esfeld anlässlich der Ausweitung der Zertifikatspflicht in der Schweiz. Ein Beanstander findet den Interviewstil zu kritisch und zu wenig neutral. Die Ombudsleute können die Beanstandung nicht unterstützen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }