Peter Spring: Neuausrichtung des Publikumsrats
In der Rubrik «Carte blanche» haben Autor:innen die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Peter Spring, Präsident des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz.
Der Publikumsrat begleitet seit 32 Jahren Programmarbeit und -entwicklung von Schweizer Radio und Fernsehen SRF mit Feststellungen und Vorschlägen. Als wichtiges Glied der Qualitätskontrolle gab er den Programmverantwortlichen und -schaffenden von SRF kritische und konstruktive Anregungen aus Sicht der Konsument:innen. Das Gremium mit 26 diversen, medienaffinen Personen hat über 600 Sendungen und Formate unter die Lupe genommen und über seine Feststellungen jeweils Bericht erstattet.
Die wertvollste Tätigkeit des Publikumsrats war aber nicht das erstellte Papier, sondern die Besprechung mit den Macher:innen von SRF. Als langjähriges Mitglied und zuletzt Präsident dieses Publikumsrats habe ich fast ausnahmslos eine grosse gegenseitige Wertschätzung und einen hohen Respekt voreinander feststellen dürfen. An dieser Stelle danke ich allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit im Interesse der Konsument:innen.
Die SRG Deutschschweiz hat entschieden, den Publikumsrat ab 2025 neu auszurichten und das heutige Gremium aufzulösen. Es ist nachvollziehbar, dass durch die Digitalisierung und das veränderte Konsumverhalten auch in der Publikumsbefragung und in der Qualitätskontrolle neue Wege gesucht werden. Ein vierköpfiges Leitungsteam ist daran, einen Resonanzraum einzurichten, in dem die ganze Deutschschweizer Bevölkerung das SRF-Angebot reflektieren kann. Ziel ist, die Lebenswelten der Menschen in der Deutschschweiz möglichst breit abzubilden. Der heutige Publikumsrat sagt Danke und verabschiedet sich von Ihnen – mit der Hoffnung, dass in der immer digitaleren Welt die Identität der Absender erhalten bleibt und der persönliche Dialog mit den Programmschaffenden nicht Opfer der guten Absicht werden wird.
Das Magazin für Mitglieder
Dieser Text erschien zuerst im «LINK», dem Magazin für alle Deutschschweizer Mitglieder der SRG. Sie interessieren sich für die Entwicklungen in der Schweizer Medienlandschaft, in der SRG und deren Unternehmenseinheiten? Mit «LINK» erhalten Sie fünf Mal jährlich spannende Beiträge zu den Entwicklungen im Journalismus, über den medialen Service public und die Menschen dahinter.
Jetzt anmelden