Marcus Signer: Jede Figur ein Universum Marcus Signer, einer der markantesten Schauspieler der Schweizer Film- und Theaterwelt, steht in diesen Tagen vor einer besonderen Herausforderung: Er haucht der traditionsreichen Hörspielfigur Philip Maloney visuelles Leben ein. Weiterlesen
Peter Spring: Neuausrichtung des Publikumsrats In der Rubrik «Carte blanche» haben Autor:innen die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Peter Spring, Präsident des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz. Weiterlesen
(Erfolgs-)Rezept für das Drehbuch einer Kult-TV-Serie Sie möchten wissen, wie man eine Kult-Erfolgsserie schreibt? Johannes Bachmann, Head-Writer und Co-Director von «Tschugger» teilt sein ganz persönliches Rezept mit Ihnen. Weiterlesen
Kollaborationen mit internationalen Streaminganbietern: «Träumen erlaubt» Netflix spannt erstmals mit der SRG für die Entwicklung einer Fernsehserie zusammen. Wie geht dieses Nebeneinander? Und verändern internationale Plattformen künftig die Filmförderung der SRG – und damit auch den Schweizer Film? Weiterlesen
Marcy Goldberg: «Der Schweizer Film ist diverser geworden» Es müssen nicht immer Berge und Bauern sein: Film- und Kulturwissenschaftlerin Marcy Goldberg stellt interessante Entwicklungen im Schweizer Filmschaffen fest – auch wenn es immer noch blinde Flecken gibt. Weiterlesen
Fenster ins Ausland im Visier des Abbaus Die medienpolitische Landschaft in der Schweiz wird zurzeit von vielen Herausforderungen geprägt. Medienjournalist Philipp Cueni liefert darum in dieser Kolumne Fakten und Hintergründe, er ordnet ein und kommentiert. Weiterlesen
Nathalie Wappler: «Aufgeben gilt nicht!» SRF befindet sich mitten in der Transformation. Gleichzeitig muss das Unternehmen sparen. Direktorin Nathalie Wappler erklärt, wie der Spagat zwischen Abbau und attraktivem Angebot bei SRF gelingen soll. Und sie sagt: «Sparen allein ist keine Strategie.» Weiterlesen