
SRF ändert die Regeln beim Kommentieren
Ab sofort gilt: Wer auf SRF News seine Meinung zu bestimmten Artikeln abgeben will, muss sich eindeutig identifizieren. Damit will SRF in erster Linie die Qualität in den Kommentarspalten heben und vor allem den leiseren Stimmen mehr Gewicht verleihen. Gemäss Community-Manager Konrad Weber (Bild) werden «ein Viertel aller Benutzer-Rückmeldungen nicht veröffentlicht».
- Mehr dazu lesen Sie hier auf der Website von SRF
Text: SRF
Bild: zvg
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Schweizer Radio und Fernsehen gewinnt acht Internationale Eyes & Ears Awards
Die europäische Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien, Eyes & Ears of Europe, hat den Bereich Gestaltung und Marketing von SRF im Rahmen der Medientage München 2015 mit acht Awards ausgezeichnet.

Sven Epiney in Weinfelden
Sven Epinay präsentiert am 27. Mai 2015 die Unterhaltung bei SRF im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden.

SRF 2016: Programm-Highlights auf allen Vektoren
Im Jahr 2016 steht das Programm im Zeichen der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und von grossen Sportereignissen wie der UEFA EURO 2016™, den Olympischen Sommerspielen in Rio und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Den kulturellen Schwerpunkt setzt SRF trimedial zum 100. Geburtstag des Dadaismus. Radio SRF 3 realisiert mit «SRF 3 zeigt Flagge» eine Schwerpunktwoche zum Leben unserer ausländischen Bevölkerung in der Schweiz. Und: Auf SRF 1 kommen drei neue Comedy-Formate ins Programm.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }