
SRF-Filmredaktor Michael Sennhauser gewinnt «Greulich Kulturpreis» 2016
Michael Sennhauser, Filmredaktor bei Radio SRF 2 Kultur, erhält für sein langjähriges Wirken in der in- und ausländischen Filmszene den «Greulich Kulturpreis» 2016. Die Verleihung findet am 10. März 2016 in Zürich statt.
Der SRF-Filmredaktor Michael Sennhauser erhält den «Greulich Kulturpreis» 2016. Die Auszeichnung ehrt sein langjähriges Wirken in der in- und ausländischen Filmszene.
Michael Sennhauser ist seit 1998 bei Schweizer Radio und Fernsehen tätig, zunächst als freier Internetkolumnist bei DRS 3 und seit 2003 als Filmjournalist bei Radio DRS 2 und Radio SRF 2 Kultur. Nebenher war er jahrelang Mitglied der Auswahlgruppe für die «Semaine de la critique» des Filmfestivals Locarno und Vorstandsmitglied des Badener Animationsfestivals Fantoche.
«Das ist ein Hinweis darauf, dass es mir in den letzten 25 Jahren offenbar auch immer wieder gelungen ist, meine Liebe zum Film und zum Kino ansteckend zu vermitteln.» – Michael Sennhauser
Über den Preis freut sich Michael Sennhauser sehr: «Das ist ein Hinweis darauf, dass es mir in den letzten 25 Jahren offenbar auch immer wieder gelungen ist, meine Liebe zum Film und zum Kino ansteckend zu vermitteln.»
Der «Greulich Kulturpreis» wird in diesem Jahr zum elften Mal verliehen. Ziel der Stiftung ist es, die Qualität im Kulturjournalismus zu würdigen und zu fördern. Die diesjährige Verleihung findet am 10. März 2016 im Hotel Greulich in Zürich statt. Güzin Kar, Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Kolumnistin, hält die Laudatio.
Text: SRF Media Relations
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Schweizer Fernsehfilmpreise 2016 für Rollen in SRF- und RTS-Produktionen
An den 51. Solothurner Filmtagen gewinnen Rabea Egg, Imanuel Humm und Antoine Monot, Jr. einen Schweizer Fernsehfilmpreis 2016 für ihre Rollen in den SRF-Produktionen «Lina», «Verdacht» und «Tatort: Ihr werdet gerichtet». Die Schauspielerin Claude-Inga Barbey wurde für ihre Nebenrolle als Krankenschwester Bénédicte in der RTS-Fantasy-Serie «Anomalia» ausgezeichnet.

SRF Data mit Prix Média Newcomer 2016 ausgezeichnet
Timo Grossenbacher und Julian Schmidli von SRF Data haben den Prix Média Newcomer 2016 von den Akademien der Wissenschaften Schweiz für ihre Publikation zur Recherche «Die Interessenverbindungen der Schweizer Universitäten» gewonnen. Der im April 2016 erschienene Beitrag entstand in Kooperation mit verschiedenen SRF-Gefässen.

Susanne Wille ist Politikjournalistin des Jahres, Stefan Bürer und Heinz Günthardt als Duo sind Sportjournalisten des Jahres
Susanne Wille wird erneut zur Politikjournalistin des Jahres gekürt und belegt zudem Platz 3 in der Hauptkategorie als Journalistin des Jahres. Ausserdem holen SRF-Tenniskommentator Stefan Bürer und SRF-Tennisexperte Heinz Günthardt als Kommentatorenduo den Titel als Sportjournalisten des Jahres.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }