
Beschwerden gegen «Giacobbo/Müller» abgewiesen
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zwei Beschwerden gegen die satirische Sendung «Giacobbo/Müller» von SRF abgewiesen. Ein satirischer Beitrag über das christliche Abendmahl habe nicht gegen die Glaubens- und Gewissensfreiheit verstossen.
Das entschied die neun Mitglieder zählende Beschwerdeinstanz mit einer Gegenstimme, wie UBI-Präsident Vincent Augustin und Vizepräsidentin Claudia Schoch Zeller am Donnerstag in Aarau mitteilten.
Die UBI hatte zwei so genannte Popularbeschwerden, die von jeweils mehr als 20 Personen unterzeichnet worden waren, im Rahmen einer öffentlichen Beratung behandelt. Gemäss UBI ist bei der Satire in Glaubensfragen eine besondere Sorgfalt notwendig.
In der «Giacobbo/Müller»-Sendung vom 14. Februar 2016 ging es um die Aargauer Volksinitiative «Weg mit dem Tanzverbot». Die Beschwerdeführer machten geltend, dass Grundrechte nicht beachtet und religiöse Gefühle verletzt worden seien. Zentrale Glaubensfreiheiten seien lächerlich gemacht worden.
Sachgerechte Meldung
Im übrigen wies die UBI eine Beschwerde gegen eine Nachrichtenmeldung in der Sendung «Echo der Zeit» von Radio SRF 1 vom 13. Februar 2016 einstimmig ab. Es ging in der kurzen Meldung um einen tödlichen Zwischenfall in der Stadt Hebron. Israelische Militärs erschossen eine Palästinenserin.
In der Beschwerde wurde kritisiert, dass Radio SRF 1 zu kritisch gegenüber Israel berichte. Gemäss der Beschwerdeinstanz hielt sie Sendung das Gebot der Sachgerechtigkeit ein. Die Meldung habe den Tatsachen entsprochen.
Text: SDA
Bild: SRF/Nici Jost
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Haben Giacobbo/Müller ethische Grenze überschritten?
Ein Fernsehzuschauer beanstandet einen Sketch in «Giacobbo/Müller» vom 5. April 2015. Darin geht es um Winterthurer Dschihadisten, die an Ostern Osterhasen köpfen. Der Sketch mache sich auf Kosten von IS-Opfern lustig, findet der Zuschauer. Ombudsmann Achille Casanova kann die Beanstandung nicht unterstützen.
Sketch über Winterthurer Dschihadisten in «Giacobbo/Müller» beanstandet
3987 | Mit E-Mail vom 5. April 2015 kritisieren Sie die Sendung Giacobbo/Müller des gleichen Tages. Den Erhalt Ihrer Eingabe habe ich mit meinem Brief vom 6. April bereits bestätigt. Wie angekündigt, habe ich die Verantwortlichen von SRF eingeladen, zu Ihren Kritiken Stellung zu beziehen. Dies ist erfolgt und in der Zwischenzeit habe ich die von Ihnen...

«Giacobbo / Müller»: Ende 2016 ist Schluss
Viktor Giacobbo und Mike Müller haben sich entschieden, die Produktion der Sendung «Giacobbo / Müller» per Ende 2016 zu beenden. Beide widmen sich zukünftig anderen Projekten. Die nächste Staffel startet am 24. Januar 2016.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }