
SRF-Videos für die Wirtschaftsmedien von Ringier Axel Springer Schweiz
Die SRG und Ringier Axel Springer Schweiz haben eine Kooperation gestartet. Dabei stellt Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den Wirtschaftsmedien von Ringier Axel Springer Videos aus dem Wirtschaftsmagazin «ECO» mit Hintergrundberichten, Grafiken und Reportagen zur Verfügung.
Die SRG-Unternehmenseinheit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stellt im Rahmen einer Kooperation Ringier Axel Springer Schweiz Videoinhalte aus dem Wirtschaftsmagazin «ECO» zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Einzelbeiträge aus der Sendung, die entsprechend gekennzeichnet sind. Diese Videos werden zurzeit auf handelszeitung.ch und den zugehörigen Social-Media-Plattformen eingesetzt. Nach einer einmonatigen Testphase ist die Zusammenarbeit in den Regelbetrieb übergegangen.
Ringier Axel Springer Schweiz erhofft sich von der Zusammenarbeit eine qualitative Zusatzleistung für ihr wirtschaftsorientiertes Publikum. Stefan Barmettler, Chefredaktor der Handelszeitung: «Wir freuen uns sehr, dass wir über die Kooperation mit der SRG unserer Leserschaft ein erweitertes Angebot an qualitativ hochwertigen Videoinhalten zum Wochenstart zur Verfügung stellen können. Die ‹ECO›-Beiträge runden das Angebot der Handelszeitung perfekt ab.»
Text: SRF
Bild: Keyvisual ECO, SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRG-Newsclips für private Medienunternehmen
Die Nachrichtenagentur SDA, die NZZ und Ringier verlängern die Testphase der Kooperation mit der SRG bis Ende Jahr.

Ringier startet Zusammenarbeit mit der SRG SSR im Bereich Video
Ringier und SRF starten per sofort testweise eine Zusammenarbeit im Bereich tagesaktueller Videoinhalte. Dabei werden Nachrichtenvideos von SRF auf den Ringier-Plattformen integriert und tragen so dem ständig wachsenden Nutzerbedürfnis an Videoinhalten Rechnung.

Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom bewilligt
Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind: Die Wettbewerbskommission Weko hat der gemeinsamen Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom grünes Licht gegeben. Die Weko hat bei der Prüfung der unternehmerischen Initiative der drei Partner keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt. Damit darf die neue Vermarktungsorganisation wie geplant gegründet werden.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }